Am Mitterweg in Hollabrunn hat die Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland nun 25 neue Wohnungen eingeweiht. Dies wurde mit einer feierlichen Schlüsselübergabe gefeiert, an der unter anderem Vizebürgermeister Kornelius Schneider und Landtagsabgeordneter Richard Hogl teilnahmen. Diese Veranstaltung markiert nicht nur die Fertigstellung der Wohnanlage, sondern auch die Möglichkeit für neue Bewohner, ein Zuhause in der Stadt zu finden.
Die neuen Mietwohnungen, die staatlich gefördert sind, befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums von Hollabrunn. Während der Übergabe verwies Schneider auf die Vorzüge des Lebens in Hollabrunn und betonte die hohe Lebensqualität. Er sagte: „Hollabrunn bietet eine tolle Lebensqualität und ein aktives Gemeinschaftsleben, das unserer Stadt Charakter verleiht. Wir freuen uns über alle, die sich bei uns ein Zuhause schaffen und freuen uns, dass dank Alpenland ein attraktives und leistbares Wohnangebot zur Verfügung steht.“
Details zu den neuen Wohnungen
Die 25 neuen Wohnungen sind auf drei Gebäude verteilt und bieten Wohnflächen zwischen 50 und 100 Quadratmetern, geeignet für Singles, Paare und Familien. Viele der Wohnungen sind bereits bezogen, doch einige sind weiterhin verfügbar. Im Erdgeschoss haben die Wohnungen Zugang zu einer Terrasse und einem kleinen Garten, während die im Obergeschoss mit Balkonen oder Loggien ausgestattet sind.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter einen Kinderspielplatz und Gemeinschaftsbereiche im Freien. Zu jedem Wohnraum gehören auch bis zu zwei Garagenparkplätze und Kellerabteile, was zusätzlichen Komfort für die Bewohner bedeutet. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls gegeben, da Bus- und Bahnhaltestellen in fußläufiger Entfernung liegen.
Diese Wohnanlage verspricht nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch eine aktive Nachbarschaft. Die planerische Umsetzung spiegelt die zunehmende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem, gleichzeitig aber erschwinglichem Wohnraum wider, und die Schlüsselübergabe zeigt, wie diese Vision in die Tat umgesetzt wurde. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt ein attraktives Angebot schaffen konnten“, äußerte sich die Alpenland-Obfrau Isabella Stickler bei dem Anlass stolz. Weitere Informationen zu diesem Projekt sind zu finden auf www.noen.at.
Details zur Meldung