
Der Haslacher Spielplatz hat sich zu einem neu gestalteten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Nun können nicht nur die Kinder spielen, sondern auch Erwachsene ihre Fitness trainieren. Das erfreut besonders Jolanta Penninger, die Obfrau des Dorferneuerungsvereins, die stolz verkündet: „Somit können sich nun nicht mehr nur die Kinder fit halten.“
Das Projekt „Spielerisch fit“, das mit Begeisterung vom Dorferneuerungsverein Haslach umgesetzt wurde, hat zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte auf den Spielplatz gebracht. Diese Geräte, ein Crosstrainer und ein Hüfttrainer, wurden ermöglicht durch die Initiative „Stolz auf unser Dorf“ des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Die Installation dieser Fitnessgeräte ist ein großer Schritt, der den Spielplatz für alle Generationen attraktiv macht und fördert den aktiven Lebensstil in der Gemeinde.
Bereicherung für die Gemeinde
Die neuen Fitnessmöglichkeiten bieten der Bevölkerung eine hervorragende Gelegenheit, sich in der frischen Luft zu betätigen und dabei die Gemeinschaft zu stärken. Die Geräte sind nicht nur für Sportbegeisterte gedacht, sondern sprechen auch diejenigen an, die vielleicht zurückhaltender sind, aber dennoch einen gesunden Lebensstil fördern möchten.
Mit einem einfachen Zugang zu diesen Geräten wird der Spielplatz zu einem Ort, an dem aktive Familien Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig unterstützen können, egal ob beim Spielen oder beim Trainieren. Die positive Energie, die von diesem Projekt ausgeht, wird sicherlich dazu beitragen, dass mehr Menschen den Spielplatz besuchen und die neuen Angebote ausprobieren.
Die Helfer des Dorferneuerungsvereins sind sichtlich stolz auf ihre Arbeit und das gelungene Projekt, das nicht nur die Lebensqualität der Dorfbewohner steigert, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt der Gemeinschaft setzt. In Zukunft könnte dies zu weiteren Initiativen führen, die das Dorf noch attraktiver machen.
Insgesamt zeigt das Projekt „Spielerisch fit“, wie wichtige Veränderungen durch das Engagement von Freiwilligen und durch die Unterstützung externer Programme realisiert werden können. Dies stellt einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Fitness in der Gemeinschaft dar, das zeigt, dass auch kleine Initiativen große Auswirkungen haben können, wie www.noen.at berichtet.
Details zur Meldung