
In der Serie "Fahr mit" wird das Thema Mobilität eingehend untersucht. Dabei geht es nicht nur um Verkehrssicherheit, sondern auch um umweltfreundliche Transportkonzepte. Die zwölfteilige Reihe greift wichtige Aspekte von der Schulwegsicherheit bis hin zu Freizeitmöglichkeiten für Radfahrer auf.
Ein bedeutsames Anliegen der Serie ist die Sicherheit auf Schulwegen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Um sicherere Schulwege zu gewährleisten, setzen viele Gemeinden Maßnahmen mit Tempolimits um. So wurde in Retz mit dem „SchulGehBus“ eine Initiative ins Leben gerufen, die es Kindern ermöglicht, sicher zur Schule zu gelangen.
Verbesserungen in der Verkehrssicherheit
Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss und Bezirkspolizeikommandant Eduard Widhalm haben zudem Maßnahmen angekündigt, die an sogenannten Unfallhäufungsstellen ergriffen werden. Dabei spielen Ablenkungen beim Fahren eine wesentliche Rolle. Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Wolfgang Strobl weist daraufhin, dass selbst alltägliche Handlungen wie das Essen oder Trinken stark von der Fahrbahn ablenken können.
Ein weiterer Punkt in Bezug auf die Verkehrssicherheit ist die Arbeit der Straßenmeistereien, deren intensive Saison zu Beginn des Winters anläuft. Diese Bemühungen sind notwendig, damit Fahrer im Bezirk sicher auf den Straßen unterwegs sein können.
Die Pendler im Bezirk Hollabrunn sehen sich zunehmend mit Verspätungen und Ausfällen der Nordwestbahn konfrontiert. Um dieser Problematik zu begegnen, neigen viele dazu, das Auto zu wählen, um nach Wien zu gelangen. Daher gewinnen die "Park & Drive"-Möglichkeiten an Attraktivität, was Fahrgemeinschaften unterstützt und Kosten spart. Diese Parkplätze bieten eine praktische Lösung für das Pendeln zwischen Stadt und Land.
Aktiv in der Natur
Hollabrunn zeigt sich auch als idealer Ort für Radfahrer und Naturliebhaber. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter einen neuen Mountainbike-Trail am Fahndorfer Berg und die beliebte Pumptrack-Strecke in Hollabrunn. Die malerischen Radrouten im Schmidatal und Thayatal sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bringen auch sportliche Herausforderungen mit sich. Selbst motorisierte Zweiräder finden attraktive Strecken in dieser Gegend.
Im Hinblick auf die ökologische Verantwortung bietet Hollabrunn mittlerweile 45 E-Ladestationen zur Förderung der Elektromobilität an. Zudem werden Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr angeboten, um umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen. Der Trend zu Fahrgemeinschaften zeigt, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf das Auto zu verzichten, um die Umwelt zu entlasten.
Ein weiteres interessantes Thema ist das Zangeln an alten Autos. Michaeal Arampatsis hat eine Leidenschaft für das Restaurieren und Zusammenbauen von Militär-Jeeps, die teilweise auch militärisch eingesetzt waren. Auch die beliebte Prüfung von Marlis Schmidt, die ihren Führerschein mit Bravour ablegte, zeigt, wie wichtig Mobilität für viele ist.
Die Mobilität hat für die Region nicht nur eine praktische Seite – sie ist auch eng mit den Freizeitbeschäftigungen der Menschen verbunden. Während der Herbstferien nutzen Familien die Gelegenheit, um zu verreisen, sei es in die Natur mit Hund oder in den sonnigen Süden. Mobilität bleibt somit ein zentrales Element im Alltag der Menschen im Bezirk, unabhängig von deren Vorlieben.
Für genauere Informationen zu diesen Themen klicken Sie bitte hier.
Details zur Meldung