Hollabrunn

LFS Hollabrunn: Wegbereiter für eine innovative Schulzukunft

"Die LFS Hollabrunn kickt das alte Konzept zur Seite und rockt eine Zukunftsstrategie – das gesamte Team tüftelt an einem neuen Leitbild!"

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft eingeleitet. Anfang November versammelte sich das gesamte Team der Schule, um gemeinsam über Entwicklungen und Veränderungen nachzudenken. In zwei Halbtagen diskutierten die Mitglieder intensiv den aktuellen Stand der Schule und entwarfen Ideen für ihre künftige Ausrichtung. Die Initiative wird unter anderem von den erfahrenen Schulentwicklern Karoline Meixner-Katzmann und Reinhard Bodlak unterstützt, die an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik tätig sind.

Die Diskussionen während dieser Teamklausur konzentrierten sich auf die Herausforderungen und Chancen, die sich der Schule in naher Zukunft bieten. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung eines neuen Leitbildes, welches die Vision und die Werte der Schule neu definieren soll. Ein solches Leitbild ist entscheidend für die strategische Planung der LFS Hollabrunn und wird in den kommenden Monaten zusammen mit dem gesamten Team erarbeitet.

Gemeinsames Engagement

Direktor Stefan Amon und seine Kollegen, darunter Abteilungsvorständin Verena Kucera-Hirzinger und Direktor-Stellvertreterin Barbara Grötz, zeigen sich optimistisch. Ihr gemeinsames Engagement zielt darauf ab, die Schule zukunftssicher zu gestalten. Die aktive Teilnahme aller Mitarbeiter an diesem Prozess ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die unterschiedlichen Perspektiven und Ideen in die Entwicklung einfließen.

Kurze Werbeeinblendung

Der Austausch brachte nicht nur erste Ideen, sondern auch eine klare Motivation, die Schüler optimal auf die Anforderungen der modernen Landwirtschaft und Umweltpädagogik vorzubereiten. Angesichts der dynamischen Veränderungen in der Agrarwirtschaft ist es wichtig, den Lehrplan und die pädagogischen Ansätze kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

Mit einem teamorientierten Ansatz wird die LFS Hollabrunn versuchen, eine nachhaltige und innovative Bildung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Schüler entspricht. “Dieser Prozess wird nicht über Nacht abgeschlossen sein”, betont Amon. “Wir müssen systematisch und gemeinsam aufbauen, um langfristige Erfolge zu erzielen.” Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"