
Am Samstag, den 30. November, wird das Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf zum Ort literarischen Genusses. Um 15 Uhr beginnt eine spannende Lesung mit dem gefeierten Autor Michael Köhlmeier, bekannt für seine einfühlsamen Erzählungen und tiefgründigen Themen.
Die Veranstaltung startet mit einem besonderen Höhepunkt: Köhlmeier wird aus seinem Buch "Tantalos. Oder Der Fluch der bösen Tat" lesen. Dieses Werk, das bereits 1999 im Ephesos Museum in der Wiener Hofburg zusammen mit Lithographien des renommierten Künstlers Alfred Hrdlicka präsentiert wurde, verspricht eine bewegende Darbietung. Vor der Lesung wird der emeritierte Professor Dr. Friedrich Krinzinger eine kurze Einleitung geben und den Kontext sowie die Thematik des Buches erörtern.
Ein Abend mit Literatur und Genuss
Nach einer kleinen Pause geht es weiter mit einer Lesung aus Köhlmeiers aktuellem Roman "Das Philosophenschiff". Diese beiden Teile der Veranstaltung sind eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt des Schriftstellers einzutauchen und seine neuesten Gedanken und Geschichten zu erleben. Zur Stärkung zwischen den Lesungen erwartet die Teilnehmer ein kleiner Imbiss mit Wein, Brot und Aufstrich, geliefert von dem nahen Bio-Winzer Himmelbauer.
Die Organisatoren der Lesung, darunter Michael Köhlmeier selbst sowie Dr. Ursula Krinzinger und Dr. Friedrich Krinzinger, hoffen auf zahlreiches Kommen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte sollten sich bis spätestens 30. November um 11 Uhr anmelden, sei es telefonisch unter 0660 5738736 oder per E-Mail an krinzingerlesehaus@galerie-krinzinger.at.
Eine Anreise zum Lesehaus ist auch mit einem Bus-Shuttle möglich. Dieser fährt am Tag der Veranstaltung um 13:30 Uhr von der Johannesgasse 33, der Rückfahrt nach Wien ist für 18:00 Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag für die Busfahrkarte beträgt 10 Euro pro Person, zahlbar in bar vor Ort. Alternativ können Teilnehmer auch mit dem eigenen Auto anreisen.
Das gesamte Team des Krinzinger Lesehauses freut sich auf einen inspirierenden Nachmittag mit interessierten Lesern und Literaturfreunden.
Details zur Meldung