Hollabrunn

Kirchenstraße Retz: Wiederaufbau nach Wasserrohrbruch in vollem Gange

Gigantischer Wasserrohrbruch in Retz: Die Kirchenstraße ist in Schutt und Asche gelegt, während die Stadt und Baufirmen mit Hochdruck an der Rettung der wichtigen Verkehrsader arbeiten!

Ein schwerwiegender Wasserrohrbruch hat kürzlich die Kirchenstraße in Retz erheblich beeinträchtigt. Dieser Vorfall ereignete sich am 26. September 2024 und führte zum Einsturz einer bedeutenden Kreuzung, die Znaimerstraße, Kirchenstraße und Windmühlgasse miteinander verbindet. In der Folge wurden nicht nur die Straße, sondern auch mehrere historische Keller stark beschädigt, was die Verkehrsführung im nördlichen Teil der Stadt stark einschränkte.

Die Stadtverwaltung von Retz hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu beheben. In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn arbeiten verschiedene Bauunternehmen fieberhaft daran, die Verkehrswege bis Weihnachten wieder nutzbar zu machen. Die Hoffnung liegt auf einer schnellen Wiederherstellung der Infrastruktur, um den Pendlern und Anwohnern die alltäglichen Wege zu erleichtern.

Umfangreiche Sicherungsarbeiten

Nachdem die Schäden festgestellt wurden, wurden sofort Sicherungsmaßnahmen ergriffen. Baustellenarbeiter entfernten das beschädigte Bodenmaterial und sperrten sowohl Gas- als auch Wasserleitungen. Die betroffenen Keller wurden mit speziellen Geräten gereinigt und untersucht. Dabei wurden Hohlräume durch Schrägbohrungen erkundet und anschließend mit stabilisierten Materialien aufgefüllt.

Kurze Werbeeinblendung

„Ich möchte mich im Namen der Stadtgemeinde Retz bei der Bevölkerung, den betroffenen Anrainern und den zahlreichen Pendlern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Arbeiten bedanken“, erklärte Bürgermeister Stefan Lang. Die Arbeiten werden einige Zeit in Anspruch nehmen, doch die Stadt ist zuversichtlich, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um die notwendige Infrastruktur schnellstmöglich wiederherzustellen.

Neuverkehrsführung und Bauzeitraum

Ab dem 28. Oktober 2024 wird eine einspurige Umleitung von der Znaimerstraße über den Sandweg in Richtung Höfleinerstraße eingeführt. Diese Umleitung betrifft nicht die Linienbusse oder landwirtschaftlichen Fahrzeuge, die weiterhin beide Richtungen nutzen können. Auch die Zufahrt zur Göttweigergasse bleibt für den Verkehr geöffnet.

Die B35 wird voraussichtlich Ende November im Bereich der Kirchenstraße und Znaimerstraße wieder einseitig befahrbar sein. Ein Ampelbetrieb wird zur Regelung des Verkehrs eingerichtet, und es wird eine Geschwindigkeitsbeschränkung geben, um die Sicherheit auf der teilweise sanierten Strecke zu gewährleisten. Dazu ist für Mitte Dezember 2024 die vollständige Wiedereröffnung der Straße geplant.

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten umfassen nicht nur die Erneuerung der Wasserleitungen und die Umlegung der Gasleitung, sondern auch die vollständige Verfüllung und Neugestaltung des Straßenunterbaus. Geplant ist eine erste Asphaltierung noch in diesem Jahr, gefolgt von den finalen Arbeiten im Frühjahr 2025, die Randsteine setzen und die endgültige Asphaltierung innerhalb der bestehenden Fahrbahn umfassen werden. Die Firmen Döller, Schadn und WDS sind maßgeblich für die Ausführung dieser umfangreichen Maßnahmen verantwortlich.

Während die Arbeiten intensiv fortschreiten, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt. Die Aufmerksamkeit der Bevölkerung ist weiterhin auf die Fortschritte gerichtet, als Zeichen des Interesses an der Wiederherstellung einer wichtigen Verkehrsader in der Region ,wie aus einem aktuellen Bericht auf www.meinbezirk.at hervorgeht.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"