Hollabrunn

Film und Diskussion: Einblicke in die Trockenheit im Weinviertel

Am 23. November diskutieren Experten in Unterretzbach beim Film „Magere Jahre?“ über die dramatischen Auswirkungen der Trockenheit im Weinviertel – ein Thema, das uns alle betrifft!

Am 23. November findet in Unterretzbach eine bedeutende Veranstaltung der Klimamodellregion Retzer Land zusammen mit dem Verein RE.KU.RA statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und umfasst die Vorführung des Films „Magere Jahre?“ sowie eine anschließende Podiumsdiskussion, die auch das Publikum einbezieht. Dieses Event richtet sich nicht nur an Interessierte, sondern bietet allen Anwesenden die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Der 2022 vom ORF produzierte, halbstündige Film beleuchtet die Herausforderungen, die durch zunehmende Trockenheit und deren Auswirkungen auf die Bodenqualität und den Wasserverbrauch im Weinviertel entstehen. Die Thematik ist vor dem Hintergrund des Klimawandels besonders relevant, da sich die Lebensbedingungen in der Region durch veränderte Wetterbedingungen kontinuierlich verändern.

Hintergründe der Veranstaltung

In der aktuellen Situation sieht sich die Region mit einem Anstieg an Trockenperioden konfrontiert, die nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die tägliche Wasserversorgung betreffen können. Bei der Podiumsdiskussion werden Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Sichtweisen darlegen, um auf diese drängenden Fragen einzugehen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen und Bedenken einzubringen, was zu einem abwechslungsreichen Austausch führen dürfte.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Veranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit, um mehr über die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, zu erfahren und sich darüber auszutauschen. Nicht zuletzt soll sie dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Dringlichkeit eines aktiven Umgangs mit den eigenen Ressourcen zu schaffen.

Eventuelle Auswirkungen der im Film thematisierten Thematik auf die Region könnten weitreichend sein, was die Möglichkeit zur Diskussion und Teilnahme umso wichtiger macht. Weitere Informationen zu diesem Event und seiner Relevanz können auf den Webseiten der Klimamodellregion Retzer Land und RE.KU.RA nachgelesen werden.

Die Erzählung im Film und die darauffolgende Diskussion sind somit nicht nur für Fachleute von Bedeutung, sondern bieten auch der breiten Öffentlichkeit Einblicke in die erschreckenden Entwicklungen, die das Weinviertel möglicherweise in den kommenden Jahren betreffen könnten. Ein Teil des Publikums wird sicherlich gespannt darauf sein, welche Maßnahmen und Ansätze als Reaktion auf diese Herausforderungen vorgestellt werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"