
Die Kommandantenfortbildung des Feuerwehrabschnitts Hollabrunn fand kürzlich im Feuerwehrhaus Wullersdorf statt und brachte Kommandanten und Stellvertreter von insgesamt 49 Feuerwehren zusammen. Die Veranstaltung startete mit zwei fesselnden Vorträgen, bei denen Brandermittler der Polizei ihre Arbeitsweise bei und nach Bränden erläuterten. Dabei wurde besonders betont, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei ist, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen, wie NOEN berichtet.
Vertiefte Fachkenntnisse und neue Strategien
Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Einblicke, die ihnen helfen werden, im Ernstfall effektiver zu reagieren. Die Vorträge boten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Tipps, wie Feuerwehrkräfte Brandermittler bestmöglich unterstützen können. Die Fortbildung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft und zur Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Feuerwehren in der Region, wie auch auf FF Breitenwaida hervorgehoben wurde.
Dieser Austausch zwischen den verschiedenen Feuerwehren soll langfristig die Reaktionszeiten verkürzen und die Effizienz der Einsätze steigern. Ausbildungsmaßnahmen wie diese sind entscheidend für die Sicherheit der Bürger und fördern den Teamgeist unter den verschiedenen Feuerwehrkommandanten. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der Brandbekämpfung setzen die Einsatzkräfte alles daran, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung