Der Oktober steht ganz im Zeichen des Wanderns im Nationalpark Thayatal und bietet zahlreiche Veranstaltungen für Naturfreunde und Familien. An verschiedenen Sonntagen in diesem Monat können Interessierte die außergewöhnliche Landschaft und die versteckten Schätze des Parks entdecken.
Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 6. Oktober, eine rund sechsstündige Wanderung, die um 9 Uhr am Hauptplatz in Hardegg startet. Die Tour führt in die Ruhezone im Westen des Nationalparks, bekannt für ihre beeindruckende Natur und Stille. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Vielfalt der Flora und Fauna hautnah zu erleben.
Spannende Erlebnisse im Nationalpark
Eine Woche später, am 13. Oktober, können Wanderbegeisterte das „unbekannte Tschechien“ kennenlernen. Vom Parkplatz des Hotels Vinice Hnanice aus geht es entlang der Thaya in einer etwa fünfstündigen Tour. Die Wanderung führt durch das historische Ensemble von Neunmühlen bis zum malerischen Aussichtspunkt beim Sealsfield-Stein. Auch hier beginnt die Tour um 9 Uhr.
Am 20. Oktober steht „Die Magie des Fährtenlesens“ auf dem Programm. Hier sind Familien besonders eingeladen, die unter Anleitung einer Rangerin und Wildnispädagogin die Spuren der Natur zu entschlüsseln. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Ruine Kaja. Die dreistündige Wanderung macht die Teilnehmer zu kleinen Detektiven der Natur, indem sie lernen, Spuren, Fraßreste und andere Hinweise zu erkennen.
Ein weiteres Highlight ist der Nationalparkwandertag am 26. Oktober, der heuer auf einen Samstag fällt. Dieser Tag beinhaltet verschiedene Routen entlang der Thaya und führt von der Nationalparkhaus bis zur Einsiedlerwiese, bevor es über den Wildkatzen-Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt geht. Der Start ist um 10 Uhr, die Wanderung dauert etwa vier Stunden.
Den Monatsabschluss an Halloween, am 31. Oktober, wird mit einer „Lichterwanderung durch alte Gemäuer“ gefeiert. Ab 15:30 Uhr sind die Besucher eingeladen, die Ruine Kaja zu erkunden und dabei bunte Laternen zu basteln. Sobald die Dunkelheit einbricht, wird der Wald rund um die Burg magisch erleuchtet. Für die kleinen Teilnehmer gibt es außerdem Kinderpunsch, Kekse und Geschichten am Lagerfeuer.
Das gesamte Programm bietet vielfältige Möglichkeiten, die Schönheit und die Geheimnisse des Nationalparks zu entdecken. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 02949/7005 sowie per E-Mail an office@np-thayatal.at und auf der Webseite www.np-thayatal.at möglich.
Details zur Meldung