ArbeitsmarktBranchenHollabrunnWeiterbildung

Arbeitslosigkeit in Hollabrunn steigt: Herausforderungen für 2025!

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn ist Ende Dezember 2024 erneut gestiegen, was größtenteils auf saisonbedingte Freistellungen in wetterabhängigen Branchen zurückzuführen ist. Nach Angaben von Peter Kirchner, dem Leiter der AMS-Geschäftsstelle in Hollabrunn, waren zum Ende des Monats 1.491 Personen, davon 562 Frauen und 929 Männer, arbeitslos gemeldet. Diese Zahl stellt einen Anstieg um 56 Personen oder 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, wie noen.at berichtete. Zudem war die Arbeitslosigkeit im gesamten Jahr 2024 durchgehend höher als in 2023, mit einem monatlichen Durchschnitt von 1.196 Jobsuchenden, was einem Anstieg um 81 Personen oder 7,2 Prozent entspricht.

Entwicklungen und Herausforderungen

Der Rückblick auf 2024 zeigt, dass die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Bezirk um 0,5 Prozent auf 20.461 Personen gesunken ist. Die geschätzte Arbeitslosenquote für das Jahr 2024 wird bei 5,5 Prozent (+0,4 Prozent) liegen und bleibt damit unter dem Landesdurchschnitt von 5,9 Prozent. Ein Lichtblick ist, dass die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre im Jahresverlauf um rund 6 Prozent gesenkt werden konnte. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Langzeitarbeitslosen, auch wenn diese im Bezirk auf einem stabilen Niveau gehalten wurde, was Kirchner als besonderen Erfolg hervorhebt. Trotz der Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt konnten über 11.000 Stellenvorschläge an Jobsuchende ausgehändigt und 1.265 Stellen erfolgreich besetzt werden. Der Rückgang an neuen Stellenmeldungen, die um 6,6 Prozent gesunken sind, könnte jedoch die künftige Situation zusätzlich belasten, wie meinbezirk.at feststellte.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass 2025 der Fokus auf der Weiterbildung und Qualifizierung von Arbeitsuchenden, insbesondere im Bereich der jungen Generation sowie der Frauen, liegen muss. Um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu begegnen, sind gezielte Maßnahmen und Programme unerlässlich, um die Chancen für alle Bewerber zu verbessern und den demografischen Veränderungen Rechnung zu tragen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Arbeitsmarkt
In welchen Regionen?
Hollabrunn
Genauer Ort bekannt?
Hollabrunn, Österreich
Ursache
saisonbedingte Freistellungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"