Hollabrunn

Abschied und Neuanfang: Veränderungen im Aufsichtsrat der Weinviertler Sparkasse

Nach Jahren voller Engagement verabschieden sich die drei Hollabrunner Karl Bauer, Erich Glaser und Werner Lamm von der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse – wem die Führung nun anvertraut wird, erfährst du hier!

In Hollabrunn gibt es Veränderungen in der Führung der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse. In der jüngsten Aufsichtsratssitzung verabschiedeten sich drei langjährige Mitglieder von ihren Positionen: Obermedizinalrat Karl Bauer, Kommerzialrat Erich Glaser und Professor Werner Lamm. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für die Stiftung, in der die genannten Personen viele Jahre hinweg aktiv waren und bedeutende Aufgaben übernahmen.

Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Traindl würdigte in seiner Ansprache die wertvolle Arbeit und den verantwortungsbewussten Einsatz der ausscheidenden Mitglieder. "Ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement waren entscheidend für die Entwicklung der Stiftung," erklärte Traindl. Dies zeigt, wie wichtig die Beiträge dieser Herren für die Organisation waren, die sich als essentielle Institution im Weinviertel versteht.

Neue Führung

Mit dem Rücktritt von Bauer, Glaser und Lamm übernimmt nun der pensionierte Notar Ludwig Bittner die Rolle des neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates. An seiner Seite wird ein Mediziner wirken, was die Verbindung zwischen medizinischen und wirtschaftlichen Belangen in der Stiftung stärken kann. Dies könnte nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Perspektiven in die Entscheidungsfindung der Stiftung bringen.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus wurden in dieser Sitzung auch drei neue Mitglieder in den Sparkassenverein aufgenommen, die das Kommando weiter verstärken sollen. Diese personellen Veränderungen könnten positive Impulse für die zukünftige Arbeit der Stiftung setzen.

Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass die Privatstiftung Weinviertler Sparkasse stets bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Gemeinschaft anzupassen. Die neuen Mitglieder und die frische Führung versprechen, den eingeschlagenen Weg mit neuen Ideen und Visionen fortzusetzen.

Weitere Informationen zu diesem Thema können in einem Artikel auf www.noen.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"