Hollabrunn

99 Jahre jung: Hollabrunnerin Margaretha Schieder als Sportvorbild geehrt

Mit 99 Jahren wurde Margaretha Schieder in Hollabrunn zur ältesten Seniorensportlerin Niederösterreichs gekürt und zeigt, dass Sport im Alter richtig Spaß machen kann!

Im Herzen von Hollabrunn wurde kürzlich eine bedeutende Auszeichnung verliehen, die die herausragenden Leistungen von älteren Sportlern ehrt. Margaretha Schieder, 99 Jahre alt, wurde in der Kategorie Hobby Damen für ihre bemerkenswerten Erfolge im Tischtennis nominiert und ist damit die älteste Seniorensportlerin in Niederösterreich. Diese Ehrung ist Teil einer jährlichen Initiative des Landes Niederösterreich, die den Fokus auf die Vitalität und den Einsatz älterer Bürger im Sport legt.

Die Veranstaltung, die von Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Herbert Nowohradsky, dem Landesobmann der NÖ Senioren, und Hannes Bauer, dem Landespräsidenten des Pensionistenverbandes NÖ, geleitet wurde, fand großen Anklang. „Gerade im Alter wirkt sich körperliche Ertüchtigung positiv auf ein vitales, erfülltes und eigenständiges Leben aus“, sagte Teschl-Hofmeister. Laut ihrer Aussage könnte das Engagement älterer Menschen im Sport als Inspiration für jüngere Generationen dienen. Die Vielzahl an Anmeldungen zeigt deutlich, dass Gesundheit und aktive Lebensweise für viele ältere Menschen in Niederösterreich von großer Bedeutung sind.

Ehrungen und Impulse für mehr Bewegung

Während der Feierstunde wurden die Trophäen für außergewöhnliche sportliche Leistungen überreicht. Lizz Görgl, eine zwei­fache Ski-Alpin-Weltmeisterin und Olympiamedaillengewinnerin, führte durch den Abend und gab wertvolle Ratschläge zum Thema Bewegung und Gesundheit. Die Beiträge und Ermutigungen von solch erfahrenen Athleten sind essenziell, um älteren Menschen zu zeigen, dass Sport in jedem Alter möglich ist. Ihre Erfahrungen können dazu beitragen, dass sich noch mehr Seniorinnen und Senioren aktiv am Sport beteiligen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Teilnahmebedingungen waren weit gefasst: Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 60 Jahren, unabhängig von Behinderungen, waren eingeladen, ihre sportlichen Erfolge zu präsentieren. Dies konnte entweder durch Spitzenplatzierungen bei nationalen oder internationalen Meisterschaften oder durch herausragende Leistungen im Hobbybereich geschehen. Solche Wettbewerbe fördern nicht nur die individuelle Fitness, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.

Die Initiative des Landes zeigt, wie wichtig es ist, den Fokus auf die ältere Generation zu legen und deren Errungenschaften zu würdigen. Diese Veranstaltung unterstreicht die Motivation vieler älterer Menschen, aktiv und gesund zu bleiben und demonstriert, dass sportliche Erfolge auch im Alter möglich sind. Eine detaillierte Beschreibung der Veranstaltung und ihrer Highlights findet sich hier.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"