
In der idyllischen Kellergasse der Gemeinde Hadres wird dieses Jahr das Hadreser Adventtreffen gefeiert, und zwar gleich mit einem stolzen Jubiläum von 40 Jahren. Bereits am ersten Adventwochenende, dem 7. und 8. Dezember, sowie dem darauffolgenden Wochenende, dem 14. und 15. Dezember, wird die Gasse in ein festliches, weihnachtliches Licht getaucht. Dieses Event zieht nicht nur die Einheimischen an, sondern ist auch ein bedeutendes Highlight für die gesamte Kleinregion Pulkautal.
Das erste Adventtreffen fand im Jahr 1984 statt und war eine bahnbrechende Veranstaltung: Es war der allererste Adventmarkt in einer Kellergasse, der in einer Zeit ins Leben gerufen wurde, in der viele Menschen aufgrund der politischen Situation in Europa, symbolisiert durch den Eisernen Vorhang, nach neuen Perspektiven suchten. Die Erfinder des Marktes hatten die Vision, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Besucher zusammenfinden und die Vorweihnachtszeit genießen können.
Jubiläums-Highlights
Die Organisatoren haben sich besondere Attraktionen überlegt, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Von regionalen Köstlichkeiten über handwerkliche Kunstwerke bietet der Markt eine Vielzahl an Angeboten, die jeder Besucher ausprobieren sollte. Die festliche Stimmung wird durch zahlreiche Musik- und Tanzeinlagen ergänzt, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Die Hadreser Kellergasse, die als längste ihrer Art im Land gilt, wird zum Schauplatz für ein unvergessliches Adventwochenende. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Das Zusammentreffen unterschiedlicher Generationen gepaart mit traditionellen Bräuchen macht den Hadreser Advent so besonders.
Für weitere Informationen über das Event und die verfügbaren Angebote, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung