ArbeitBurgenlandNiederösterreichVerein

Hoffnung und Hilfe: Gemeinsam gegen den Kinderkrebs kämpfen!

Am 15. Februar wird der Internationale Kinderkrebstag gefeiert, ein Anlass, der die dringend benötigte Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen lenkt, die Familien mit krebskranken Kindern bewältigen müssen. Laut den Angaben der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland gelingt es dank des medizinischen Fortschritts, dass acht von zehn Kindern an Krebs geheilt werden können. Dennoch bleibt der Kampf gegen diese Krankheit eine bedeutende Herausforderung. Der Verein bietet nicht nur psychosoziale Beratung, sondern auch Unterstützung in rechtlichen, psychologischen und medizinischen Belangen, um betroffenen Familien beizustehen. Die mobile Betreuung, die letztes Jahr über 1.800 Hausbesuche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland durchführte, spielt dabei eine zentrale Rolle, um Kindern und Jugendlichen die notwendige Unterstützung direkt in ihrem Zuhause zu bieten.

Zusätzlich zur medizinischen Unterstützung schufen Veranstaltungen wie der jüngst erfolgreich abgehaltene Weihnachtsmarkt 2024 einen positiven Einfluss auf das Leben betroffener Familien. Der Erlös aus diesem Event fließt komplett in die Hilfe für krebskranke Kinder und deren Angehörige. „Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns unterstützt haben“, erklärte der Verein. Die Sorgen und Ängste, die im Alltag vieler Familien präsent sind, stehen oft in starkem Kontrast zur festlichen Weihnachtszeit, die von Wärme und Miteinander geprägt ist. Hoffnung und Zuversicht sind entscheidend, um betroffenen Familien durch diese schwierige Zeit zu helfen, wie die Kinderkrebshilfe betont, deren Engagement auf über 38 Jahre zurückblickt.

Unterstützung für betroffene Familien

Die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die betroffenen Familien zur Seite stehen, wird als bewundernswert hervorgehoben. Sie hören zu, spenden Kraft und unterstützen bei der Bewältigung des Alltags. Verständnis und Gemeinschaft sind für die betroffenen Kinder und deren Angehörige von unschätzbarem Wert. Obmann René Mulle einer der Stimmen, die diesen Zusammenhalt betonen und darauf hinweisen, dass jeder Beitrag, sei es finanzieller Art oder durch persönliche Nähe, entscheidend für den Kampf gegen Krebs ist. Bei Kindern sind am häufigsten Leukämie, Hirntumore und Lymphknotenkrebs Diagnosen, die ein starkes Unterstützungssystem erfordern.

Kurze Werbeeinblendung

Weitere Informationen zur Unterstützung von krebskranken Kindern finden Sie auf kinderkrebshilfe.wien, wo das Engagement und die Hilfe für Familien kontinuierlich ausgebaut werden.

Die Arbeit der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland ist ein Beispiel für die wichtige Unterstützung, die in solch herausfordernden Zeiten nötig ist, um betroffenen Familien Hoffnung zu schenken und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, während sie gemeinsam gegen die Krankheit kämpfen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Krebs
In welchen Regionen?
Wien, Niederösterreich, Burgenland
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
kinderkrebshilfe.wien

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"