NiederösterreichRechtSt. Pölten

Hilfe in Krisenzeiten: Frauentelefon als Retter in der Weihnachtszeit

In der hektischen Weihnachtszeit herrscht am Frauentelefon Niederösterreich ein hoher Andrang. Michaela Naber-Tastl, die dort seit Jahren Frauen berät, berichtet von häufigen Konflikten in Familien, die oft durch den Stress dieser Jahreszeit verstärkt werden. „Die Frauen müssen sich meistens um alles kümmern. Die Überforderung führt zu einer dünneren Nervenlage“, erklärt sie. Im Jahr 2023 wurden über 1.200 Anrufe entgegengenommen, wobei körperliche und seelische Gewalt die häufigsten Themen waren. Die Beratungen dauern im Schnitt zehn bis 15 Minuten und sind anonym sowie kostenlos unter der Nummer 0800 800 810 erreichbar, was besonders in akuten Situationen von großer Bedeutung ist.

Steigende Zahlen im Frauenhaus

Und das ist nicht alles: In diesem Jahr sind bereits rund 12.000 Nächtigungen in Frauenhäusern in Niederösterreich gezählt worden, was eine alarmierende Entwicklung darstellt. „Die Zahl der Hilfesuchenden ist nach den Femiziden von 2019 deutlich gestiegen“, sagt Olinda Albertoni, Leiterin eines Frauenhauses in St. Pölten. Gerade zu den Feiertagen zeigt sich, wie wichtig diese Anlaufstellen sind. Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, wird geraten, nicht zu zögern und sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Die Kombination aus erhöhtem Risiko und Weihnachtsstress führt zu einem Anstieg von Eskalationen zuhause, was die Dringlichkeit der Unterstützung verdeutlicht.

Wie Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in einer Pressekonferenz betonte, hat jede Frau das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Es gibt in Niederösterreich zahlreiche Stellen, an die sich Frauen wenden können, aber leider suchen immer noch zu wenige Hilfe. Teschl-Hofmeister hebt die Wichtigkeit des Frauentelefons hervor, das eine niederschwellige Möglichkeit bietet, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. „Es gibt kein Problem, das zu klein ist, um besprochen zu werden“, so Michaela Hinterholzer vom NÖ Hilfswerk. Die Anruferinnen berichten zudem von einem breiten Spektrum an Themen, von Beziehungsproblemen bis hin zu psychischen Belastungen. Der Handlungsdruck ist groß, doch die Unterstützung ist vielfältig und kostenlos verfügbar, was in dieser schwierigen Zeit von entscheidender Bedeutung ist, wie ORF Niederösterreich und Land Niederösterreich berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung
In welchen Regionen?
Niederösterreich, St. Pölten
Genauer Ort bekannt?
St. Pölten, Österreich
Ursache
Überforderung
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
noe.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"