
Julius Mihm, der Baubürgermeister von Schwäbisch Gmünd, steht vor einer Reihe von Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung. Ein effektiver Baubürgermeister sollte eigene Impulse für die Entwicklung öffentlicher Räume setzen und eine Stadt zu einem Ort machen, an dem sich Menschen wohlfühlen und emotional verbunden sind. Mihm hat für die Neugestaltung des Kasernengeländes auf dem Hardt klare Vorstellungen und den Mut, diese in konkrete Vorgaben umzusetzen. Damit könnte das Projekt bei der Internationalen Bauausstellung 2027 große Beachtung finden und hat das Potenzial, einen positiven Einfluss auf die Umgebung auszuüben, wie die Remszeitung berichtete.
Die Stadt Schwäbisch Gmünd plant die Entwicklung des Bauhofgeländes, welches die Stadtteile Hardt und die Pädagogische Hochschule trennt. Ein neues Quartier soll geschaffen werden, in dessen Zentrum eine Hochschul- und Quartiersbibliothek stehen könnte. Mihm beschreibt die Vision der Stadtentwicklung als konkret und plant einen städtebaulichen Planungswettbewerb. Der hufeisenförmige Bibliotheksbau soll von kleineren Gebäuden umgeben werden. Die Umsetzung des Projektes ist bis zum Jahr 2027 vorgesehen, wo es im Rahmen der Internationalen Bauausstellung in Stuttgart präsentiert werden soll, wie die Gmünder Tagespost berichtete.
Herausforderungen und Unterstützung
Aktuell ist die Bibliothek der PH seit dem Wintersemester 2020/21 geschlossen, nachdem Asbest entdeckt wurde. Ursprünglich war die Hochschule für 1800 Studierende geplant, mittlerweile sind jedoch 3000 immatrikuliert. Ein Ziel der PH ist es, einen klimaneutralen Campus zu schaffen und damit den steigenden Anforderungen der Studierenden gerecht zu werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung