DeutschlandGmündUkraineVeranstaltung

Ökumenischer Kreuzweg „DurchKREUZt“ vereint Gmünd und České Velenice!

Der dritte grenzüberschreitende ökumenische Kreuzweg „DurchKREUZt“ fand am 28. März 2025 in Gmünd und České Velenice statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Pfarrverband Gmünd – Dietmanns – České Velenice. Der Kreuzweg stellte einen Abschluss eines vor zwei Jahren begonnenen Projektes dar und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken, die auf das Leben Jesu bezogen sind. Diese Fragen lauteten:

  • Wo werden meine Lebenswege durchkreuzt?
  • Wo habe ich mir mein Leben anders vorgestellt?
  • Stehe ich mir vielleicht selbst im Weg?

Der Kreuzweg wurde von Thomas Binder ausgearbeitet und durch Pfarrer Tomáš Vyhnálek sowie Diakon Roland Senk begleitet. Bei schönem Wetter startete die Veranstaltung um 18 Uhr an der Kirche St. Agnes in České Velenice und endete in der Pfarrkirche Gmünd St. Stephan. Nach dem Kreuzweg fand eine Agape im Pfarrheim statt.

Reiseanmeldung und Wetterbedingungen

Teilnehmende wurden darauf hingewiesen, ihren Reisepass nicht zu vergessen, da die Veranstaltung grenzüberschreitend war. Sollte das Wetter jedoch ungemütlich sein, war ein Alternativtermin in der Kirche Gmünd-St. Stephan vorgesehen.

Kurze Werbeeinblendung

Förderung der Ökumene

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kreuzweges wird deutlich, wie wichtig ökumenische Veranstaltungen sind. Sie fördern nicht nur den interreligiösen Dialog in einer von Krisen geprägten Welt, sondern auch das Verständnis und die Versöhnung zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften. In diesem Zusammenhang verweist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer Broschüre „Momente der Ökumene“ auf weltweite ökumenische Engagements und deren Bedeutung für den Frieden und die Gerechtigkeit.

Die EKD hebt dabei verschiedene Projekte hervor, die beispielsweise Schulen für benachteiligte oder geflüchtete Kinder im Libanon und in Addis Abeba unterstützen, sowie Ökumenische Gebete für den Frieden in der Ukraine organisieren. Diese weltweit ausgerichteten Initiativen tragen dazu bei, Ängste zu überwinden und eine langfristige Verständigung zwischen den Religionen zu fördern, was auch bei der Durchführung des Kreuzweges in Gmünd evident war.

Zusätzlich zu dem ökumenischen Kreuzweg sind im April noch weitere Veranstaltungen geplant. Dazu zählen ein Singetreff mit Tanz am 6. April sowie eine Kräuterwanderung am 5. April und eine Männerrunde der Betriebsseelsorge Heidenreichstein am 7. April.

Die große Anzahl an Teilnehmenden und die zweisprachige Durchführung des Kreuzweges zeugen von der hohen Akzeptanz und dem Interesse an der ökumenischen Zusammenarbeit in der Region. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung für die Versöhnung und den Dialog über Glaubensgrenzen hinweg.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen in der Ökumene verweist die EKD auf ihre Webseite, wo umfassende Einblicke in ihr Engagement gegeben werden.
Nein berichtet, dass …
MeinBezirk informiert über …
Die EKD bietet Einblicke in …

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Gmünd, České Velenice
Genauer Ort bekannt?
Gmünd, Österreich
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"