BerufGmünd

Gmünd wird kinderfreundlich: Workshops zeigen große Bürgerbeteiligung!

Am 11. März 2025 startete der zweite Workshop im Rahmen des Projekts zur familienfreundlichen Gemeinde in Gmünd. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Stadt zu einem noch besseren Lebens- und Wohnort für Familien zu entwickeln. Die aktive Beteiligung der Bürger ist ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens, das bereits durch eine umfassende öffentliche Befragung unterstützt wurde.

Von Oktober 2024 bis Februar 2025 fand diese Befragung über die Gmündner StadtNachrichten und die offizielle Homepage der Stadtgemeinde statt. Bei der Umfrage nahmen unter anderem 44 Schüler der Mittelschule Gmünd teil, was die Relevanz und das Engagement der jüngeren Generation in der Gestaltung ihrer Umgebung zeigt. Die Ergebnisse dieser Umfragen wurden im zweiten Workshop umfassend analysiert und diskutiert.

Workshop-Reihe zur Familienfreundlichkeit

Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, konkrete Maßnahmen zur Umsetzung einer Zielvereinbarung für eine familienfreundliche Gemeinde zu definieren. Dies geschieht in einem partizipativen Prozess, bei dem die Meinungen und Ideen der Bürger Gehör finden. Besonders auffällig war das große Interesse der Bevölkerung an der Stadtgestaltung, das sich in den zahlreichen Rückmeldungen zeigt.

Kurze Werbeeinblendung

Aufgrund der positiven Resonanz aus der Volksschule Gmünd wurde ein dritter Workshop ins Leben gerufen, der am 25. März 2025 stattfand. Dieser Workshop konzentrierte sich speziell auf die Ideen und Vorschläge der Schüler der Volksschule. Hier wurden zahlreiche Zeichnungen sowie 70 zusätzliche Fragebögen der Volkschüler ausgewertet und besprochen. Diese Beiträge fließen direkt in die Maßnahmen ein, die in die Zielvereinbarung aufgenommen werden sollen.

Zielsetzung und Zertifizierung

Die Zielvereinbarung stellt einen umfassenden Maßnahmenplan dar, der dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Die von der Gemeinde angestrebte Umsetzung dieser Maßnahmen soll innerhalb der nächsten drei Jahre erfolgen, was ein realistischer Zeitrahmen ist. Familie und Beruf hebt hervor, dass nach erfolgreicher Umsetzung eine externe Zertifizierungsstelle die Maßnahmen überprüft. Bei positiver Bewertung erhält die Gemeinde ein staatliches Gütezeichen vom Bundesministerium.

Dieses Gütezeichen hat weitreichende Vorteile: Es steigert die Anziehungskraft der Gemeinde als lebenswerten und wirtschaftlich erfolgreichen Ort und bietet einen spürbaren Standortvorteil. Insbesondere soll es die Ansiedlung von Familien mit Kindern fördern und ein positives Signal über die Gemeindegrenzen hinaus senden.

Durch diese Aktivitäten und den kontinuierlichen Austausch mit der Bevölkerung positioniert sich Gmünd klar auf dem Weg zu einer echten familienfreundlichen Gemeinde. Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch, dass die kommenden Maßnahmen sowohl den Bürgern als auch der gesamten Gemeinde zugutekommen werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Gmünd
Genauer Ort bekannt?
Gmünd, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"