
Am 11. Januar 2025 feierten die Gmünder Fasnet und ihre Teilnehmer ein bedeutendes Jubiläum: das 50-jährige Bestehen. Die Veranstaltung fand in der Friedensturnhalle in Schwäbisch Gmünd statt und zog zahlreiche Gäste an. 20 Garden aus Schwäbisch Gmünd, Waldstetten, Grabbenhausen, Weiler, Wasseralfingen, Untergröningen und Leinzell zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit tänzerischen Darbietungen und eindrucksvoller Kostümierung.
Die Halle war rappelvoll, und die Zuschauer waren von den Auftritten begeistert. Die Präsidentin der Gmünder Fasnet, Eberhard Kucher, äußerte sich positiv über die Veranstaltung und hob die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der über 200-köpfigen Fasnetstruppe hervor. „Es gibt hier keinen Konkurrenzkampf, nur Freude an der Tradition“, betonte Kucher. Zu den Höhepunkten zählte die Präsentation des Maskottchens Gardeteddy durch die Gmünder Stöpselgarde, die mit zwölf Tänzerinnen im Alter von 6 bis 8 Jahren auftrat.
Besondere Programmpunkte und Rahmenprogramm
Ein weiteres Highlight bildete der Auftritt der jüngsten Tänzerin „Glitzerla“, die mit nur 4 bis 5 Jahren ihr Debüt mit einem neu einstudierten Tanz feierte. Viele der talentierten Tänzerinnen und Tänzer haben eine lange Ausbildung hinter sich; beispielsweise verfügte Alia, 14 Jahre alt, bereits über zehn Jahre Erfahrung. Neben den Auftritten konnten die Besucher auch GUGGENMUSIK der Waldstetter Lachabatscher genießen und sich an einem vielfältigen Verpflegungsangebot von Pommes bis Waffeln erfreuen.
Die Saalöffnung fand um 10:45 Uhr statt, gefolgt vom offiziellen Beginn der Feierlichkeiten um 11:11 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung war frei. Zusätzlich war für den Abend eine Jubiläumsparty mit einer Partyband und weiteren musikalischen Highlights geplant. Die Karten für die Veranstaltungen sind bei der Bäckerei Bläse in Lindach erhältlich oder können per E-Mail reserviert werden.
Die feierliche Atmosphäre und die kraftvollen Tänze der Prinzengarde und Ranzengarde trugen dazu bei, dass die Gmünder Fasnet als eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in der Region weiterlebt, wie bereits bei anderen Gelegenheiten unterstrichen wurde. Für weitere Informationen über das Gardetreffen können Interessierte die offiziellen Webseiten besuchen: Gmünder Tagespost und Schwäbisch Gmünd.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung