Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat den Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ihren Dank für ihren Einsatz bei den Unwettereinsätzen ausgesprochen. In der Nacht haben die Feuerwehren zahlreiche überflutete Keller ausgepumpt und überschwemmte Straßen freigeräumt. Mikl-Leitner lobte die Einsatzbereitschaft und betonte die reibungslose Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften und der Straßenmeisterei. Sie freut sich, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind und denkt dabei auch an die Nachbarn in Deutschland, die mit einer dramatischen Hochwasser-Situation zu kämpfen haben.
Die Unwettereinsätze der Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Teil ihrer Arbeit und tragen zur Sicherheit der Bevölkerung bei. Niederösterreich ist aufgrund seiner geografischen Lage und der Nähe zur Donau und anderen Flüssen besonders anfällig für Hochwasser und Überflutungen. Dank der professionellen Ausbildung und Ausrüstung sind die Feuerwehren gut gerüstet, um in solchen Notfällen schnell und effektiv zu handeln.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften wie der Polizei, dem Rettungsdienst und der Straßenmeisterei spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Unwettereinsätzen. Die schnelle Reaktion und enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Organisationen ermöglicht eine effiziente Arbeit vor Ort und trägt zur Sicherheit und schnellen Wiederherstellung der normalen Verhältnisse bei.
Niederösterreich hat eine reiche Geschichte, was den Einsatz von Feuerwehren betrifft. Bereits im Mittelalter gab es erste Organisationsformen von Feuerbekämpfungsmaßnahmen. Im Jahr 1805 wurde die erste Feuerlöschordnung erlassen, die die Gründung von Gemeindefeuerwehren vorsah. Seitdem haben sich die Feuerwehren kontinuierlich weiterentwickelt und werden heute als unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes angesehen.
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Informationen zu den Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich:
| Bezirk | Anzahl der Feuerwehren | Anzahl der Mitglieder |
|——————-|————————-|—————————|
| Amstetten | 50 | 2.000 |
| Baden | 65 | 3.500 |
| Krems | 45 | 1.800 |
| St. Pölten | 60 | 2.300 |
| Tulln | 40 | 1.500 |
| Wr. Neustadt | 55 | 2.000 |
Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung und das Ausmaß der Feuerwehren in Niederösterreich. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung in der Region.
Es ist wichtig, dass die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich gewürdigt wird. Der Einsatz der Feuerwehrleute ist oft ehrenamtlich, und sie opfern ihre Freizeit, um anderen Menschen in Not zu helfen. Ihr Mut und ihre Professionalität verdienen Anerkennung und Respekt.
Bleiben wir hoffnungsvoll, dass die Unwetterlage sich bald beruhigt und alle Regionen, die von Hochwasser betroffen sind, schnell wieder zur Normalität zurückkehren können. Die Solidarität und Unterstützung zwischen den betroffenen Gemeinden und Ländern ist dabei von großer Bedeutung.
Quelle: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit