ArbeitsmarktBerufBranchenNiederösterreichWirtschaft

Frauenpower im Job: AMS Niederösterreich kämpft gegen Langzeitarbeitslosigkeit!

Mit dem Programm "EMMY – Empower Myself" setzt das AMS Niederösterreich ein klares Zeichen für junge Frauen: Über 700.000 Euro fließen in eine Initiative, die Mädchen und Frauen unter 25 Jahren gezielt unterstützt und ihnen berufliche Perspektiven in aufstrebenden Branchen eröffnet. AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern betont, wie wichtig es ist, Vorbilder zu schaffen, die zeigen, was alles möglich ist. In einer Zeit, in der Rollenklischees zunehmend aufgebrochen werden müssen, ist diese Unterstützung wichtiger denn je, wie auf noen.at berichtet wird.

In einem Interview mit meinbezirk.at hebt Kern hervor, dass trotz der robusten Wirtschaft auch Herausforderungen, wie Insolvenzen in Unternehmen wie kika/Leiner oder Brucha, bestehen. Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt aktuell bei 7,8 Prozent, wobei Kern betont, dass der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften weiterhin hoch ist. Angesichts dieser Situation spielt die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt eine entscheidende Rolle, insbesondere da viele in Teilzeit arbeiten und die Nachfrage in vielen Branchen steigt.

Herausforderungen am Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarktsituation ist geprägt von einem Missverhältnis zwischen qualifizierten Arbeitskräften und offenen Stellen. Verstärkt wird dies durch die Notwendigkeit, Frauen länger im Arbeitsprozess zu halten, da das Pensionsantrittsalter angehoben wurde. Kern sieht große Chancen im weiblichen Potenzial: "Wir brauchen die Frauen, sie haben einen wertvollen Beitrag zu leisten," äußert sie. Auch die geplante Kindergartenoffensive, die ab Herbst 2024 eine Betreuung für Zweijährige vorsieht, soll die Berufstätigkeit von jungen Frauen fördern und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Niederösterreich
Genauer Ort bekannt?
Gmünd, Österreich
Sachschaden
700000 € Schaden
Ursache
wirtschaftliche Situation
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"