ArbeitFeuerwehrFreizeitNiederösterreich

Feuerwehren in NÖ: Rekordeinsatz in der Naturkatastrophe 2024!

Die Feuerwehren Niederösterreichs haben im Jahr 2024 eine beeindruckende Bilanz gezählt: Mit insgesamt 107.759 Einsätzen sind sie kräftig gefordert gewesen. Die Einsätze umfassten eine breite Palette, von über 7.261 Brandeinsätzen bis hin zu 77.532 technischen Einsätzen, darunter auch über 13.000 Brandsicherheitswachen. Die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr wächst stetig und zählt nun 105.285, darunter 77.164 aktive Mitglieder, 19.299 Reservisten und 7.719 Feuerwehrjugendliche. Laut fireworld.at belegen diese Zahlen, dass die Feuerwehr als größte Freiwilligenorganisation in Niederösterreich einen wichtigen Dienst am Bürger leistet.

Eine alarmierende Entwicklung in der Einsatzstatistik ist die dramatische Zunahme technischer Einsätze, die von 44.868 auf 77.532 angestiegen sind. Diese Steigerung ist insbesondere auf die verheerenden Naturkatastrophen zurückzuführen, die das Land zwischen Juni und September heimsuchten, wie noen.at berichtet. Im Juni beispielsweise mussten mehr als 1.100 Unwettereinsätze bewältigt werden, während im Juli ein Hagelunwetter erheblichen Schaden anrichtete und mehrere Feuerwehren mobilisierte, um über 210 beschädigte Dächer zu reparieren. Auch die Hochwasserkatastrophe im September forderte die Einsatzkräfte bis zur Erschöpfung, wobei eine Million Stunden von mehr als 98.000 Mitgliedern geleistet wurden.

Heldentaten und Zukunftsausblick

Der Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf verwies auf die enormen finanziellen Auswirkungen der Naturkatastrophen: Bis zum 10. Februar 2025 wurden über 330 Millionen Euro an Schadenszahlungen ausgezahlt. Die Rettungsaktionen waren erfolgreich, mit 4.625 Menschenrettungen, was einem Anstieg von 17,68 Prozent entspricht. Die Zahlen verdeutlichen nicht nur die Notwendigkeit schneller Reaktionen auf Krisensituationen, sondern auch die Leistung und das Engagement der Mitglieder der Feuerwehr, die in ihrer Freizeit über 7,6 Millionen Stunden an Arbeit investierten. Zusätzlich wird in diesem Jahr eine innovative Kommunikationstechnologie eingeführt, um die Koordination der Einsätze weiter zu optimieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe, Brandstiftung
In welchen Regionen?
Niederösterreich
Genauer Ort bekannt?
Tulln, Österreich
Sachschaden
330000000 € Schaden
Ursache
Hochwasser
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"