
In der kleinen Gemeinde Wolfsgraben in Niederösterreich fand am Montag, den 10. Februar 2025, eine intensive Schadstoffübung statt. Diese wurde von Thomas Schindler und Robert Waizmann von den örtlichen Feuerwehren organisiert. Bei dieser Übung, die auf realitätsnahe Einsatzszenarien abzielte, sollten die Feuerwehrkräfte den Umgang mit gefährlichen Stoffen trainieren. Ein besonderes Ereignis war ein Flammenrückschlag während Schweißarbeiten, was eine hochriskante Acetylenflasche gefährdete. Die Einsatzkräfte mussten schnell handeln, indem sie die Flasche sicher kühlten und gleichzeitig ein provisorisches Kühlbecken errichteten, um schlimmere Folgen zu vermeiden, wie fireworld.at berichtete.
Zusätzlich zu dieser dramatischen Situation wurden in einem weitläufigen Weinkeller drei vermisste Arbeiter gefunden. Durch mehrere Atemschutztrupps konnten die bewusstlosen Personen schnell gerettet werden. Neben den praktischen Szenarien erhielten etwa 45 Feuerwehrleute aus dem Feuerwehrabschnitt Purkersdorf auch Schulungen zur Handhabung von Gasmessgeräten. An einem Kanalschacht fand eine Demonstration zur Messung der Gaskonzentration statt, was den Lehraspekt der Übung verstärkte. Gleichzeitig können Besucher der Region durch eine familienfreundliche Rundwanderung in Wolfsgraben die Naturschönheiten der Umgebung erkunden, wie bergfex.at informiert.
Diese Übung war nicht nur für die Feuerwehr von großer Bedeutung, sondern zeigt auch die Wichtigkeit der Vorbereitung auf Notfälle. Während die Feuerwehr das nötige Wissen und die Fähigkeiten zur Bewältigung von Gefahrensituationen vertiefte, können Wanderbegeisterte die ruhige Natur genießen, die von einem neu besiedelten Habichtskauz geprägt ist. Waldspaziergänge bleiben weiterhin ein wichtiger Teil des Lebens in dieser Region und bieten eine willkommene Abwechslung zu den anspruchsvollen Übungen der Feuerwehr.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung