
In einem aufsehenerregenden Betrugsfall, der das Landeskriminalamt Niederösterreich in Atem hält, wurde eine 29-jährige Österreicherin namens Dona D., die sich als Schamanin ausgab, festgenommen. Wie noe.ORF.at berichtete, fand die Festnahme im Rahmen einer erneuten Durchsuchung in einem Haus in Maria Enzersdorf statt, wo bereits zuvor Beweismittel im Wert von über zehn Millionen Euro, einschließlich Bargeld, Gold, Schmuck und Uhren, sichergestellt wurden. Auch die 44-jährige Hauptbeschuldigte bleibt verschwunden und wird international gesucht, während ihre Verbindung zur Festgenommenen durch familiäre Bande belegt wird.
Dieses Verbrechen zieht zudem weitere Kreise, da die Ermittler von einem weitreichenden Netzwerk ausgehen. Bei der Durchsuchung wurden neben wertvollen Schätzen auch Waffen entdeckt, und die Polizei geht davon aus, dass noch weitere Täter im Hintergrund agieren. Die Geschädigten melden sich aus verschiedensten Ländern, was auf einen grenzüberschreitenden Betrug hinweist. Die Polizei bittet, sich bei Hinweisen zu melden.
In einem anderen schockierenden Vorfall, der ebenfalls derzeit vor Gericht verhandelt wird, wurde ein 47-jähriger Serbe für seine Rolle in einer brutalen „Home Invasion“ in Strasshof an der Nordbahn angeklagt. Laut noen.at, drangen die Täter im Januar 2022 mit Gewalt ins Haus eines über 80-jährigen Paares ein, wobei sie mit einer Axt zugeschlagen und die beiden gezwungen haben, ihre Wertgegenstände auszuhändigen. Der Gesamtwert der Beute betrug rund 800.000 Euro.
Rechtliche Folgen und Zeugenberichte
Zwei Mittäter wurden bereits im Jahr 2022 verurteilt, während der 47-Jährige nun vor Gericht steht und sich durch ein falsches Alibi zu retten versucht. Er behauptet, mit seinem Bruder verwechselt worden zu sein, was seiner Verteidigung eine kurvenreiche Wendung gibt. Währenddessen folgten die Zeugenaussagen, die ihn als Beteiligten identifizierten, und die Beweise häuften sich. Der Prozess wurde wegen einer Vielzahl an noch ausstehenden Zeugenaussagen vertagt.
Die Polizeiarbeit in diesen Fällen zeigt sowohl die brutalität, mit der einige Verbrechen durchgeführt werden, als auch die Komplexität der Ermittlungen, die oft internationale Dimensionen annehmen. Die Kombination der Fälle mahnt zur Wachsamkeit und sensibilisiert für die Gefahren, die sich in Kriminalität und Betrug offenbaren können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung