Baden

Nach dem Unwetter: Burg Hohenzollern kämpft mit sichtbaren Schäden

Ein schweres Unwetter hat im letzten Sommer die Burg Hohenzollern im Zollernalbkreis stark beschädigt – der Reparaturaufwand von 300.000 Euro zieht sich bis zum Jahresende!

Im vergangenen Sommer wurde der beeindruckende Burg Hohenzollern im Zollernalbkreis von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Dieses historische Wahrzeichen, das malerisch auf einem Hügel thront, hat seitdem mit erheblichen Schäden zu kämpfen. Auch ein Jahr nach dem Vorfall sind die Auswirkungen für Besucher noch deutlich sichtbar und die Restaurierungsarbeiten ziehen sich in die Länge.

Anja Hoppe, die Leiterin des Burgbetriebs, berichtete, dass das Unwetter in der Nacht vom 24. auf den 25. August 2023 wütete. Starkregen und heftige Winde führten dazu, dass Wasser in das alte Gemäuer eindrang und zahlreiche Schäden verursachte. Besonders betroffen sind die historischen Parkettböden, die durch die Feuchtigkeit aufgequollen sind, und es hat sich Schimmel an alten Balken gebildet. Zudem sind an mehreren Wänden Wasserflecken sichtbar, und einige Stuckwände haben unter dem Druck des Wetters arg gelitten und sind heruntergefallen.

Die Ausmaße des Schadens

Kurze Werbeeinblendung

Beeindruckend ist die Geschichte der Burg Hohenzollern, die auf eine lange und wechselhafte Vergangenheit zurückblickt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, wobei die Burg im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Über die Jahrhunderte hinweg wurden die Prachtbauten mehrfach belagert und teilweise zerstört. Der bedeutendste Wiederaufbau fand zwischen 1850 und 1867 unter König Friedrich Wilhelm IV. statt und prägt heute das Bild der Burg.

Die Burg Hohenzollern zieht jedes Jahr zwischen 250.000 und 300.000 Besucher an. Die Gäste erwartet dort eine Vielzahl von historischen Räumlichkeiten, darunter eine beeindruckende Schatzkammer, die die preußische Königskrone aus dem Jahr 1889 beherbergt. Die Beliebtheit der Burg und ihr kultureller Wert machen die Schäden und die laufenden Restaurierungen umso wichtiger für die Erhaltung des Erbes.

Die Verwaltungen berichten ebenfalls von weiteren Schäden in der Umgebung der Burg, wie umgestürzten Bäumen im angrenzenden Wald. Während der ersten zwei Tage nach dem Unwetter war die Burg für die Öffentlichkeit geschlossen, um die Sicherheit für die Besucher zu gewährleisten und die ersten Schadensanalysen durchzuführen. Die laufenden Restaurierungsarbeiten zeigen, wie wichtig die Instandhaltung von historischen Gebäuden ist, um sie für zukünftige Generationen zu erhalten.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

dpa-infocom GmbH

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"