BadenGesellschaftKulturNiederösterreichWirtschaft

Baden wird demenzfreundlich: Neues Projekt setzt auf Integration!

In Baden wurde das Projekt Vergissmeinnicht ins Leben gerufen, um die Stadt demenzfreundlicher zu gestalten. Bürgermeister Stefan Szirucsek und Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer kündigten gemeinsam mit dem Pilotpartner, der Traditionsbäckerei DerMann, weitere Maßnahmen an. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen mit dementiellen Erkrankungen sowie ältere und beeinträchtigte Personen besser in das Stadtleben zu integrieren. Während eines Pressegesprächs erklärte Szirucsek, dass es nicht nur um eine einmalige Aktion geht, sondern um einen kontinuierlichen Lernprozess, der alle Bürger, Unternehmer und Gäste einbeziehen soll. Dies ist besonders wichtig, da derzeit etwa 20.000 Menschen in Niederösterreich an Demenz erkrankt sind, eine Zahl, die bis 2050 auf das Doppelte steigen könnte.

Maßnahmen zur Sozialen Teilhabe

Um dem Bedürfnis nach sozialer Teilhabe, das in jedem Lebensalter unerlässlich ist, Rechnung zu tragen, hat DerMann sich bereit erklärt, als Pilotpartner des Projekts zu fungieren. Bäckermeister Michael Mann betonte die Bedeutung von Kundenservice und Sensibilität im Umgang mit der vielfältigen Kundschaft. Für ältere und demenzkranke Menschen sollen spezielle Tische mit entsprechenden Aufklebern reserviert werden, sodass sie immer einen Platz finden, um am öffentlichen Leben aktiv teilzunehmen. Diese Initiative geht Hand in Hand mit dem Bestreben, die vorhandenen örtlichen Unternehmen stärker in den Prozess zu integrieren und neue Wege für den lokalen Tourismus und die Kultur zu eröffnen.

Dieses Engagement wird nicht nur durch Aktionen bei DerMann, sondern auch durch die Einführung einer Qualitätsplakette verdeutlicht. Diese Plakette wird an elf Standorten in Baden sichtbar angebracht, um die Betriebe zu kennzeichnen, die demenzfreundliche Standards umsetzen. Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer betont, dass es wichtig ist, dass die Gesellschaft auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingeht und sich für ihre Integration einsetzt. Die Stadt Baden zielt darauf ab, durch diese Initiativen ein Bewusstsein zu schaffen und eine inklusive Umgebung zu fördern. Dies wird nicht nur das Lebensgefühl der Betroffenen verbessern, sondern auch der örtlichen Wirtschaft zugutekommen, da sie auf die veränderten Anforderungen einer älter werdenden Bevölkerung reagieren muss, wie badenfilm.ch hervorhebt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Baden
Genauer Ort bekannt?
Baden, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
badenfilm.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"