
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich ist nicht aufzuhalten! Nach 21 Monaten kontinuierlichen Anstiegs gab es zuletzt jedoch Anzeichen für eine positive Wende. Wie der AMS Tulln-Chef Hans Schultheis mitteilt, sind derzeit 2.668 Personen im Bezirk Tulln arbeitslos vorgemerkt. Dies entspricht einem Anstieg von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was dennoch höher ist als der landesweite Durchschnitt von 2,1 Prozent. Schultheis erklärt, dass die Zahl der unselbständigen Beschäftigungsverhältnisse aktuell stagniert, was die Situation zusätzlich kompliziert macht, wie NOE-Regional berichtet.
Unerfreuliche Trends in ganz Niederösterreich
Die steigende Zahl der Arbeitslosen sorgt für Besorgnis, doch es gibt auch Lichtblicke. Die letzten beiden Monate zeigen eine deutlich rückläufige Tendenz, was Hoffnung gibt. Laut aktuellen Daten könnten sich die Arbeitsmarktzahlen in naher Zukunft stabilisieren, trotz der herrschenden Herausforderungen. Diese Veränderungen fallen in eine Zeit, in der viele gefragte Berufe, besonders unter Akademikern, im Raum stehen und somit die Suche nach qualifiziertem Personal erschweren, melden die Berichte von ORF Niederösterreich.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung