Sport verbindet: Schüler der SEF-Schule erleben Stadionbesuch!
Schüler der SEF-Schule Waidmannsdorf besuchen ein Heimspiel von Austria Klagenfurt – Sport fördert Begegnung und Integration.

Sport verbindet: Schüler der SEF-Schule erleben Stadionbesuch!
Die Schüler der Sonderschule Waidmannsdorf hatten die einzigartige Gelegenheit, ein Heimspiel der Austria Klagenfurt zu besuchen. Diese besondere Aktion wurde von der Mannschaft organisiert und fand am 23. November 2025 statt. Die Schüler und deren Begleiter waren zur Begegnung gegen Amstetten eingeladen, die mit einem Endstand von 0:2 endete. Der Besuch stellte einen wichtigen Teil einer Begegnungsreihe dar, die darauf abzielte, Kindern mit besonderen Bedürfnissen neue Erfahrungen zu ermöglichen. Klick Kärnten berichtet, dass das Event nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern, Pädagogen und den Landeshauptmann, Peter Kaiser, zusammenbrachte.
Landeshauptmann Kaiser unterstützte die Schüler aktiv und feuerte die Mannschaft an, wobei er betonte, dass Sport eine verbindende Kraft besitzt und Brücken zwischen verschiedenen sozialen und kulturellen Gruppen baut. Dies verdeutlicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft. Die Freude und Begeisterung der Schüler während ihres Besuchs im Stadion waren unverkennbar und schufen wertvolle Erinnerungen.
Bewegungsübungen und Begegnungen
Vor dem Stadionbesuch hatten die Schüler bereits die Gelegenheit, einfache Bewegungsübungen in ihrer Schule durchzuführen. Diese Übungen wurden durch Besuche von Austria-Spielern flankiert, die mit den Kindern interagierten und sie aktiv unterstützen. Das Ziel dieser Begegnung war es, den Schülern die Welt des Fußballs näherzubringen und sie zu ermutigen, Teil einer größeren Gemeinschaft zu werden.
Die Schule Waidmannsdorf arbeitet zudem an einem Projekt, um einen eigenen Schulbus anzuschaffen. Dieses Vorhaben soll die Durchführung von Ausflügen und außerschulischen Aktivitäten erleichtern. Die Schulleitung erbat Unterstützung für dieses wichtige Projekt und ermutigte interessierte Personen zur Kontaktaufnahme, um die Mobilität der Schüler zu verbessern. Der Stadionbesuch war damit nicht nur ein einmaliges Ereignis, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Förderung der Aktivitäten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Inklusion im Sport
Inklusion ist ein zentrales Thema im Sport und wird in verschiedenen Kontexten behandelt. Es gibt zahlreiche Ressourcen, die sich mit inklusivem Sportunterricht beschäftigen, wie zum Beispiel die Publikation „Inklusiver Sportunterricht aus Sicht des Förderschwerpunkts körperliche und motorische Entwicklung – eine internationale Perspektive“. Solche Materialien sind wertvolle Hilfsmittel, um inklusive Ansätze in Schulen und Sportvereinen zu implementieren. Das Fachportal Pädagogik zeigt auf, dass die Integrationsmöglichkeiten im Sport für viele Kinder von entscheidender Bedeutung sind.
Diese Initiative und der Fokus auf Inklusion unterstreichen die Wichtigkeit von Gemeinschaftsprojekten, die nicht nur die sportlichen Möglichkeiten erweitern, sondern auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Kinder zu stärken. Veranstaltungen wie der Stadionbesuch von Waidmannsdorf sind dazu ein hervorragendes Beispiel.