
Die politische Landschaft in Amstetten hat sich grundlegend verändert! Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Gerhard Riegler haben bei einer Pressekonferenz im Hotel Exel die Bildung einer neuen Regierung bekannt gegeben, die aus den beiden stärksten Parteien, der Volkspartei (ÖVP) und der Sozialdemokratische Partei (SPÖ), bestehen wird. Diese Entscheidung folgt den Versprechen der Wahl, einen neuen politischen Stil zu etablieren, welcher mehr Zusammenarbeit und ein „Miteinander auf Augenhöhe“ betont. „Wir wollen alle Fraktionen einbinden“, so Haberhauer, der sich auch für die positiven Verhandlungen zwischen den Parteien bedankte und dabei die Überwindung von Barrieren ansprach. Diese Koalition spricht über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Amstetten an, was sie zu einer starken politischen Einheit macht.
Entwicklungen für die kommenden Jahre
Laut Berichten von NÖN.at haben die beiden Politiker bereits klare Ziele für die nächsten fünf Jahre formuliert. „Wir haben Großes vor“, betonten sie und unterstrichen, dass sie sich verpflichtet haben, von 2025 bis 2030 eng zusammenzuarbeiten. Die Parteiprogramme sind in vielen Punkten ähnlich, was die Notwendigkeit einer gemeinsamen Strategie unterstreicht. Diese neue schwarz-rote Koalition ist ein spannendes Kapitel für die politische Zukunft Amstettens und könnte weitreichende Änderungen in der politischen Arbeit und Entscheidungsfindung mit sich bringen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung