
Im City Center Amstetten fand kürzlich die erste Veranstaltung „Coffee with Cops“ statt. Bei dieser Initiative, die in einer entspannten Umgebung durchgeführt wurde, hatten die Bürger die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit der Polizei ins Gespräch zu kommen. Sei es, um Fragen zu stellen oder einfach einen ungezwungenen Austausch zu führen – die Initiative zielt darauf ab, das Verständnis zwischen der Bevölkerung und der Exekutive zu fördern.
Ortsvorsteher Manuel Scherscher erklärte, dass der Zweck des Events darin besteht, Barrieren abzubauen. „Wir möchten die Nähe zwischen Bürgern und Polizei stärken und so ein besseres Sicherheitsgefühl in unserer Gemeinde schaffen. Dies ist besonders wichtig in der heutigen Zeit“, so Scherscher. Die Veranstaltung wurde gut angenommen, da sie den Menschen die Gelegenheit gibt, mit ihren Sicherheitskräften direkt zu kommunizieren.
Ziele und Initiativen
„Coffee with Cops“ ist Teil der österreichischen Initiative „Gemeinsam.Sicher“, ein Projekt der Polizei, das darauf abzielt, das Vertrauen zwischen der Bevölkerung und der Exekutive zu verbessern. Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister betonte die Notwendigkeit einer starken Zusammenarbeit, um gemeinsam auf eine sichere Gesellschaft hinzuarbeiten. „Mit solchen Veranstaltungen möchten wir die Bürger dazu ermutigen, aktiv Fragen zu stellen und Anliegen zu besprechen“, sagte er.
Die erste Veranstaltung wurde von verschiedenen Persönlichkeiten aus der Stadt begleitet, darunter Bürgermeister Christian Haberhauer und Chefinspektor Oliver Zechmeister. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Dialogs zwischen Bürgern und Polizei. Solche direkten Gespräche können dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen und ein besseres Gewissen für die Sicherheit in der Stadt zu schaffen.
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen der Bevölkerung und der Polizei zu haben. Veranstaltungen wie „Coffee with Cops“ schaffen nicht nur einen direkten Kontakt, sondern fördern auch ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist. Dies kann langfristig zu einer positiven Entwicklung der Sicherheitslage in der Gemeinde führen.
Die lokale Bevölkerung zeigt sich engagiert und hat bereits Interesse an zukünftigen Treffen signalisiert. Bei „Coffee with Cops“ geht es nicht nur um Gespräche, sondern auch um das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. „Wir freuen uns darauf, solche Events regelmäßig anzubieten und die Bindung zur Bevölkerung weiter zu festigen“, schloss Zechmeister.
Details zur Meldung