
Am frühen Morgen des 24. Februar 2025 kam es auf der Bundesstraße B36 bei Hofamt Priel im Bezirk Melk zu einem spektakulären Lkw-Unfall. Ein Holztransport-Lkw geriet aus unklaren Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitschiene, bevor er auf die Seite kippte und seine gesamte Ladung, schwere Holzstämme, in einem angrenzenden Garten verteilte. Die Feuerwehr Weins-Ysperdorf, der Samariterbund Persenbeug und die Polizei wurden umgehend alarmiert, um bei der Unfallbewältigung zu helfen, wie fireworld.at berichtete.
Die Bergung des umgestürzten Lastwagens erwies sich als herausfordernd. Die Feuerwehr Weins-Ysperdorf musste das schwere Gerät der Feuerwehr Amstetten anfordern, um den Lkw mit einem Bergekran zu bergen. Während der Maßnahmen war die vielbefahrene B36 für den Verkehr gesperrt, was während der Stoßzeiten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt und konnte sich selbstständig aus dem Führerhaus befreien, was als Glücksfall in dieser kritischen Situation betrachtet wurde, so der Kommandant Wolfgang Linder der Feuerwehr Weins-Ysperdorf. Laut kurier.at war gegen 11 Uhr die Räumung der Unfallstelle bereits fortgeschritten und eine Freigabe der Straße in Aussicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Nähe eines Wohnhauses, was das Risiko für Anwohner zusätzlich erhöhte. Dank rascher Einsätze der Rettungsdienste und Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden, und die Bergungsarbeiten verliefen zügig. Der Vorfall wirft jedoch Fragen zur Verkehrssicherheit auf, insbesondere bei schweren Verkehrsträgern auf stark befahrenen Straßen im Waldviertel.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung