Kärntner Masters glänzen: Rekorde pur bei ÖM in Amstetten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kärntner Athleten brillieren bei den Österreichischen Meisterschaften in Amstetten, sichern sich 29 Titel und stellen Rekorde auf.

Kärntner Athleten brillieren bei den Österreichischen Meisterschaften in Amstetten, sichern sich 29 Titel und stellen Rekorde auf.
Kärntner Athleten brillieren bei den Österreichischen Meisterschaften in Amstetten, sichern sich 29 Titel und stellen Rekorde auf.

Kärntner Masters glänzen: Rekorde pur bei ÖM in Amstetten!

Am 15. September 2025 präsentierte sich die Kärntner Delegation bei den aktuellen Wettkämpfen in hervorragender Form. Der Kärntner Leichtathletikverband (KLV) konnte insgesamt 29 Titel erringen, wobei der LAC Klagenfurt mit 20 gewonnenen Titeln besonders hervor sticht. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen für die Leistungsfähigkeit der Athleten, sondern auch ein Beweis für die kontinuierliche Förderung des Sports in der Region. Klick Kärnten berichtet von einer beeindruckenden Ausbeute an Rekorden, darunter gleich zwölf Landesrekorde und zwei österreichische Rekorde.

Ein herausragendes Beispiel ist Veronika Watzek vom KLC, die im Diskuswurf der Klasse W40 einen neuen Landesrekord mit 47,32 Metern aufstellte. Neben ihrem Rekordgewinn sicherte sie sich zusätzlich die Titel im Kugelstoß und Hammerwurf. Auch der 75-jährige Valentin Topitsch­nig (LAC Klagenfurt) konnte glänzen, er gewann viermal und verbesserte gleich zwei österreichische Rekorde über 400 Meter.

Triumphierende Athleten und ihre Leistungen

Die Erfolge der Kärntner Athleten beschränken sich nicht nur auf Watzek und Topitsch­nig. Andere Athleten wie Michael Künstl (M55), Oliver Münzer (M55) und Angelo Quaglia (M60) erzielten ebenfalls bemerkenswerte Leistungen. Die Hochsprung- und Wurfleistungen von Ingrid Bluch (W55) und Adawai Arhour (W35) setzten weitere sportliche Akzente bei diesen Wettkämpfen.

Die positiven Ergebnisse in Amstetten sind zeitlich besonders bemerkenswert, da sie im Kontext der langen Erfolgsgeschichte des Kärntner Leichtathletiksports stehen. So wurde am 11. September 1971 in Graz ein bedeutender Landesrekord über 4×400 Meter aufgestellt, der nach nunmehr 50 Jahren noch immer gilt. Das Quartett des KLC, bestehend aus Wolfgang Miklautsch, Gert Weinhandl, Karl Woschitz und Walter Grabul, erreicht mit einer Zeit von 3:16,20 Minuten nicht nur einen Landesrekord, sondern stellte damals gleichzeitig auch einen österreichischen Rekord auf. KLV konstatiert, dass es ungewöhnlich sei, dass ein solcher Rekord über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Zurückblick auf eine große Karriere

Der historische Rekord von 1971 wurde von den damaligen Athleten und ihrem Trainer Dolfi Huber bei einem Treffen gefeiert. Nach ihrer aktiven Laufbahn blieben die vier Leichtathletikveteranen dem Sport treu. Walter Grabul engagiert sich als Melde- und Ordnungsreferent des Kärntner Leichtathletikverbandes, während Karl Woschitz und Wolfgang Miklautsch als Vorstandsmitglieder des LC-Villach wirken. Gert Weinhandl hat sich als Trainer des LC-Villach einen Namen gemacht. 5min hebt hervor, dass Rekorde im Sport dazu da sind, gebrochen und stets neu herausgefordert zu werden.

Die Leistungen der aktuellen und vergangenen Athleten sind ein Beleg für die beständige Qualität und den unaufhörlichen Wettbewerb im Kärntner Leichtathletik. Diese Erfolge sind Ansporn für die Zukunft, um weiterhin Großes im Sport zu leisten.