
Im Jahr 2024 haben die Niederösterreicher eine bemerkenswerte Vorreiterrolle beim Wechsel von Strom- und Gaslieferanten eingenommen. Mit einer Wechselrate von 7,9 Prozent, was 69.388 Kunden entspricht, lagen sie weit vor anderen Bundesländern in Österreich. In der Stromversorgung folgten Oberösterreich mit 6,0 Prozent und Wien mit 5,4 Prozent, während Vorarlberg mit einem bescheidenen Wert von nur 0,4 Prozent der Schlusslicht war, wie oe24 berichtet.
Auch im Bereich Gas zeigten die Niederösterreicher eine aktive Teilnahme am Lieferantenwechsel, mit 9,1 Prozent oder 24.732 wechselnden Kunden. Die zweitgrößte Wechselrate bei Gas hatte Oberösterreich mit 8,4 Prozent, während die Steiermark 6,5 Prozent erreichte. In starkem Gegensatz dazu blieb Vorarlberg mit nur 1,0 Prozent der allgemein geringe Wechselwillen im Bereich Gas, bestätigt der Bericht. Insgesamt wechselten 2024 377.840 Kunden ihren Strom- oder Gaslieferanten, laut den aktuellen Marktstatistiken der Energieregulierungsbehörde E-Control, auch veröffentlicht von OTS.
Steigende Wechselzahlen und Energiesparpotenzial
Die Anzahl der Wechsel ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – 345.962 Kunden hatten 2023 ihren Anbieter gewechselt. Die Wechselrate bei Strom stieg von 3,9 auf 4,7 Prozent, jedoch sank die Wechselrate für Gas von 8,1 auf 6,3 Prozent. „Die steigenden Energiekosten erfordern einen genauen Tarifvergleich. Mit dem richtigen Wechsel können Konsumenten hunderte Euro im Jahr sparen“, erklärte der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch. Dies bekräftigt die Notwendigkeit für alle Haushalte und Unternehmen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Energiekosten zu senken.
Die regierenden Faktoren der Energiepreise, darunter Temperaturen und geopolitische Umstände, beeinflussen das Verbrauchsverhalten erheblich. Die E-Control rät daher, aktiv zu sein: das senken der Raumtemperatur und das Wechseln des Anbieters bringen Erleichterung für die Geldbörse. Durch solche Maßnahmen können Kunden ihre Energiekosten auf einfache Weise reduzieren und von den Vorteilen des Wettbewerbs profitieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung