
Am Sonntag, dem 16. Februar, gibt es in Österreich eine spannende Neuerung im Bereich der Gottesdienste. In der Wiener Pfarrkirche Don Bosco in Neuerdberg wird ein neues Streaming-Studio eingeweiht, aus dem live für die Zuschauer übertragen wird. Laut Kathpress beginnt die Übertragung um 10 Uhr, wobei das neue „Raum3“ - ein Gemeinschaftsprojekt der Erzdiözese Wien und der Salesianer Don Boscos - eine Premiere feiert. Pater Johannes Haas, Leiter der Jugendpastoral Österreich bei den Salesianern, leitet den Gottesdienst, der interaktiv gestaltet wird, sodass auch die Zuschauer von zu Hause aktiv teilnehmen können.
Während die Eucharistiefeier aus der Hofmusikkapelle in Wien ebenfalls um 10 Uhr gestartet wird, wie Augustinerkirche berichtet, wird dieser Gottesdienst vom Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, geleitet. Die musikalische Ausgestaltung liegt bei der Choralschola unter Antanina Kalechyts und der Wiener Hofmusikkapelle, die mit dem bekannten Werk von Wolfgang Amadeus Mozart, der Missa brevis in D-Dur (KV 194), aufwarten. Für diejenigen, die einen weiteren Gottesdienst verfolgen möchten, überträgt ServusTV eine Heilige Messe aus der Pfarre Lembach in Oberösterreich, die von Pfarrer Maximilian Pühringer geleitet wird. Musikalisch wird dieser Gottesdienst von einem lokalen Chor unterstützt.
Zusätzlich zu den übertragenden Messen haben die Zuschauer die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst telefonisch Kontakt aufzunehmen. Die Handlung des Streaming-Konzepts zielt darauf ab, Gott und die spirituellen Bedürfnisse der Menschen zu verbinden und schafft so eine Brücke zwischen der Kirche und der digitalen Welt. Die kommenden religiösen Feierlichkeiten sind ein bedeutender Schritt in der Modernisierung des kirchlichen Lebens in Österreich.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung