HandelÖsterreichUmwelt

Neues Pfandsystem in Österreich: So schützen Sie die Umwelt!

Österreich führt seit dem 1. Jänner 2025 ein neues Einweg-Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Metalldosen ein, das von 82 Prozent der Bevölkerung positiv aufgenommen wird, wie MeinBezirk berichtete. Ziel dieses Systems ist es, hochwertige Materialien im Recyclingkreislauf zu halten und die Umwelt vor vermeintlich achtlos weggeworfenen Flaschen und Dosen zu schützen. Ab sofort müssen alle Einwegverpackungen zwischen 0,1 und 3 Litern Pfandbeträge in Höhe von 25 Cent zahlen, die bei Rückgabe der leeren Verpackung erstattet werden. Wichtig ist, dass nur Verpackungen mit dem österreichischen Pfandsymbol oberhalb des Strichcodes an Rücknahmestellen akzeptiert werden, während Produkte wie Milch und Sirup von der Pflicht ausgenommen sind. Um den Konsumenten die Umstellung zu erleichtern, startet am 9. Jänner eine österreichweite Kampagne, die humorvoll über das neue System informiert.

Rückgabe und Annahme der Verpackungen

Hersteller und Verkaufsstellen sind verpflichtet, alle mit dem Pfandlogo versehenen Verpackungen zurückzunehmen, wie oesterreich.gv.at erklärte. In stark frequentierten Bereichen können mehrere Verkaufsstellen eine gemeinsame Rücknahmestelle einrichten, um die Rückgabe zu erleichtern. Diese muss sich in der Nähe der Verkaufsstellen befinden und Pfandbons sollten direkt dort eingelöst werden können. Die Rücknahme kann entweder manuell durch Personal oder automatisiert über Rücknahmeautomaten erfolgen. Dies stellt sicher, dass die Händler die zurückgebrachten Verpackungen nur in gängigen Verkaufsgrößen annehmen müssen, was gerade kleinen Verkaufsstellen zugutekommt.

Das neue Pfandsystem kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern reduziert auch kostspielige Umstellungen für Einzelhändler, die teilweise Förderungen für die Implementierung erhalten. Beispiele aus dem Handel zeigen, dass Supermärkte bereits vor der offiziellen Einführungsfrist auf die neuen Gegebenheiten eingestellt sind, um den Übergang zum Pfandsystem möglichst reibungslos zu gestalten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Magdalensberg, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
oesterreich.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"