OberösterreichÖsterreichUmwelt

Neues Pfandsystem: 80% der Flaschen sollen zurückkommen!

Österreich hat ein neues Pfandsystem für Einwegverpackungen eingeführt, das seit Jahresbeginn gilt. Ab sofort beträgt das Pfand für eine Plastikflasche oder eine Alu-Dose 25 Cent. Dieses Pfand ist jedoch nur auf Flaschen und Dosen zu sehen, die mit dem neuen Pfand-Symbol gekennzeichnet sind. Bislang befinden sich noch viele Bestände aus dem Vorjahr im Umlauf, was bedeutet, dass die neuen Modelle in den Regalen der Supermärkte noch in der Minderheit sind, wie ORF.at berichtet. In Oberösterreich wurden schätzungsweise 140.000 Pfandflaschen und -dosen zurückgebracht. Insgesamt sind in ganz Österreich bereits mehr als eine Million zurückgegeben worden, während das gesamte Jahr als Übergangsjahr eingestuft wird. Ziel ist es, dass bis zum Ende des Jahres etwa 80 Prozent der Rückgaben erfolgreich verarbeitet werden.

Effiziente Rücknahmeprozesse sorgen für Ordnung

Die Verkaufsstellen, die mit dem Pfandlogo gekennzeichnete Einwegverpackungen verkaufen, sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese auch zurückzunehmen. Insbesondere an hochfrequentierten Orten wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und Flughäfen können mehrere Geschäfte eine gemeinsame Rücknahmestelle einrichten. Diese Stelle muss sich jedoch in unmittelbarer Nähe der Verkaufsstellen befinden. Die Rückgabe kann entweder manuell oder über Rücknahmeautomaten erfolgen. Bei der manuellen Rücknahme dürfen Verkaufsstellen die Getränkeverpackungen nur in den üblichen Verkaufsgrößen akzeptieren, was beispielsweise in Bäckereien der Fall ist, wie oesterreich.gv.at ausführlich erklärt.

Für das kommende Jahr erwartet man, dass das System dann voll angelaufen sein wird, und plant, mehr als zwei Milliarden Flaschen und Dosen zurückzunehmen. Dieses umfassende Rücknahmesystem soll nicht nur zur Reinigung der Umwelt beitragen, sondern auch das Bewusstsein für Recycling und die Wiederverwendung von Materialien in der Bevölkerung schärfen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Oberösterreich, Österreich
Genauer Ort bekannt?
Oberösterreich, Österreich
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
oesterreich.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"