Neues Kapitel im Sport: Frauen-Springerinnen erobern den Holmenkollen!

Oslo, Norwegen - Die Nordischen Kombiniererinnen stehen vor einem aufregenden Wochenende in Oslo, wo sie zum ersten Mal im Weltcup auf einer Großschanze von 134 Metern Höhe, dem legendären Holmenkollen, antreten werden. Dieses innovative Format umfasst sowohl den Gundersen-Wettbewerb am Samstag als auch die Kompakt-Konkurrenz am Sonntag, mit Beginn jeweils um 9:00 Uhr für die Damen und um 9:45 Uhr für die Herren. Diese Neuerung folgt auf die Erweiterung des WM-Programms in Trondheim, die die Möglichkeit für zwei Einzelbewerbe geschaffen hat, wie laola1.at berichtete.

Der ÖSV-Cheftrainer Wilhelm Denifl äußerte sich zu den Herausforderungen für die jungen Athletinnen: „Für unsere jungen Athletinnen kommt die Großschanze definitiv noch zu früh. Die ein oder andere hat noch nie einen Schnee-Sprung auf der Großschanze absolviert.“ Nur die erfahrenen Athletinnen Lisa Hirner, Claudia Purker und Annalena Slamik werden an den Start gehen. Zugleich muss der Steirer Martin Fritz aufgrund einer starken Verkühlung auf das Antreten in Norwegen verzichten, wodurch das österreichische Team durch Lukas Greiderer und Paul Walcher verstärkt wird.

Wettkampforganisation und Rekorde

Die nordische Ski-WM 2025 in Trondheim, die die Austragung dieser Neuheiten ermöglicht, bringt einen straff organisierten Ablauf mit sich. Die Ergebnisse und angesetzten Rekorde sind bereits in den Fokus gerückt, da das Event Teilnehmer und Zuschauer in seinen Bann ziehen soll, wie Spiegel Online berichtete.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn die Kombination aus Springen und Langlauf erfordert höchste Präzision und Konzentration von den Athleten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sportler in dieser neuen Disziplin präsentieren werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oslo, Norwegen
Quellen