BregenzMitteÖsterreich

Neues Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz: Festspiel-Besucher freuen sich!

Am Bahnhof Bregenz wurde der Baustart für ein neues Ausweichgebäude bekannt gegeben. Dieses wird im Bereich der Parkplätze auf Grundstücken der ÖBB errichtet und soll als vorübergehender Ersatz für das bestehende Bahnhofsgebäude dienen, das das Ende seiner technischen Lebensdauer erreicht hat. Die notwendigen Arbeiten haben bereits vor Ostern begonnen und zielen darauf ab, einen modernen und funktionalen Raum für Reisende zu schaffen, während ein neues Aufnahmegebäude geplant wird. Das Ausweichgebäude wird voraussichtlich ab Mitte Juli, pünktlich zum Beginn der Bregenzer Festspiele, in Betrieb genommen.
Insgesamt wird das Gebäude drei Geschoße umfassen und bietet eine Nutzfläche von 795 Quadratmetern. Geplant sind kundenrelevante Bereiche im Erdgeschoß, zu denen ein Reisezentrum, Warteraum, Toiletten sowie ein Verkaufsraum für einen Bäcker gehören werden.

Nachhaltige Bauweise und zukünftige Nutzung

Als nachhaltiges Bauwerk wird das Ausweichgebäude überwiegend aus Holz errichtet. Neben der Erfüllung der aktuellen Bedürfnisse der Fahrgäste sind auch Verbesserungen der Infrastruktur geplant. Hierzu gehören eine Erweiterung der bestehenden Fahrradabstellanlage und ein Aufzug, um die Barrierefreiheit zum „Hausbahnsteig“ zu erhöhen. Das Ziel ist es, den vollen Funktionsumfang des Gebäudes bis zum Frühjahr 2026 zu erreichen, während die Einrichtung von Mitarbeiterbereichen im Herbst 2025 vorgenommen werden soll.

Der Abbruch des aktuellen Bahnhofsgebäudes wird in Abhängigkeit vom neuen Eigentümer durchgeführt, wobei der Zeitpunkt noch unklar ist. Dieser große Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie der ÖBB, die Bahnhöfe in Österreich zukunftssicher zu gestalten und die steigenden Anforderungen der Reisenden zu erfüllen. Der Zustand vieler Bahnhöfe war über mehrere Jahre hinweg unzureichend, was zu einem dringenden Bedarf an Investitionen geführt hat, um ein modernes und attraktives Reiseerlebnis zu schaffen. Laut der DB Infrago kommen täglich rund 20 Millionen Gäste in Österreichs Bahnhöfen an, was die Wichtigkeit hoher Standards beim Bahnhofsdesign unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

ÖBB und die Zukunft des Reisens

Die ÖBB transportierte im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und beförderte über 78 Millionen Tonnen Güter. Besonders hervorzuheben ist die Pünktlichkeit im Personenverkehr, die mit 95 Prozent einen hohen Standard aufweist. Die finanziellen Mittel für die Infrastruktur betragen jährlich über 4,5 Milliarden Euro, was die entscheidende Rolle der ÖBB als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Österreich verdeutlicht.
Das neue Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Bahninfrastruktur dar. Während die Arbeiten zügig voranschreiten, zeigen sich sowohl die ÖBB als auch die DB Infrago optimistisch, dass die neuen Einrichtungen die Reisenden begeistern und den Anspruch an moderne Mobilität erfüllen werden.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"