Neuer Wirt für die Taube: Phillip Nardin bringt frischen Wind nach Alberschwende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Phillip Nardin übernimmt ab Oktober das Wirtshaus "Taube" in Alberschwende, unverändertes Konzept und digitale Neuerungen geplant.

Phillip Nardin übernimmt ab Oktober das Wirtshaus "Taube" in Alberschwende, unverändertes Konzept und digitale Neuerungen geplant.
Phillip Nardin übernimmt ab Oktober das Wirtshaus "Taube" in Alberschwende, unverändertes Konzept und digitale Neuerungen geplant.

Neuer Wirt für die Taube: Phillip Nardin bringt frischen Wind nach Alberschwende!

Im Vorarlberger Alberschwende übernimmt ab Oktober Phillip Nardin das traditionsreiche Wirtshaus „Taube“. Der 38-jährige Gastronom, der bereits als Geschäftsführer von „Le Burger“ in Hohenems bekannt ist, tritt die Nachfolge von Lothar Eiler und Helene Zoller an. Diese haben das Gasthaus seit 2003 erfolgreich geführt und seit Juli 2024 eine Nachfolge gesucht. Laut vol.at hat Nardin einen persönlichen Bezug zur Familie der bisherigen Betreiber, was sein Interesse an der Übernahme verstärkte. Die Entscheidung, das Wirtshaus zu leiten, sieht Nardin auch als Rückkehr in die Region Bregenzerwald.

Das gastronomische Konzept der „Taube“ bleibt weitgehend unverändert. Traditionelle Gerichte wie Kässpätzle werden weiterhin auf der Speisekarte stehen. Nardin plant jedoch, den Betrieb zu digitalisieren, um den neuen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Dies umfasst ein neues Kassensystem sowie ein Reservierungsprogramm. „Es wird keine Verbindung zu ‚Le Burger‘ geben“, betont Nardin, da die Betriebe unabhängig geführt werden.

Eröffnung und neue Öffnungszeiten

Die offizielle Eröffnung des Wirtshauses ist für den 11. Oktober angesetzt, mit einem Probeabend am 10. Oktober. Die neuen Öffnungszeiten sind Freitag bis Dienstag, von 11 bis 22 Uhr, während Mittwoch, Donnerstag und Feiertage als Ruhetage festgelegt sind. Nardin übernimmt etwa 80 Prozent des Hauses, einschließlich des Olga-Saals, der für zukünftige Veranstaltungen weiterhin genutzt wird. Die „Leopold Bar“ bleibt vorerst im Besitz von Lothar Eiler und wird unabhängig vom Wirtshaus betrieben.

Die Gastronomiebranche steht gegenwärtig vor umfassenden Veränderungen, die durch steigende Kundenerwartungen und neue Technologien vorangetrieben werden. Laut OrderMonkey sind digitale Lösungen, wie Self-Order-Terminals und QR-basierte Apps, zunehmend notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Veränderungen in der Branche forcieren auch eine bessere Kundeninteraktion und ein optimiertes Gästeerlebnis, was in der Übernahme des Wirtshauses von Nardin eine Rolle spielt.

Die fortschreitende Automatisierung in der Gastronomie, inklusive robuster Systeme zur Ressourcenplanung und intelligenter Küchenkommunikation, wird auch Auswirkungen auf Nardins Geschäftsansatz haben. So wird die kontinuierliche Anpassung des Angebots an aktuelle Markttrends und Kundenwünsche zur neuen Norm.

Mit der Übernahme des Wirtshauses „Taube“ positioniert sich Phillip Nardin nicht nur als Betreiber eines Traditionsbetriebes, sondern auch als Teil der zukunftsorientierten Gastronomieszene in Vorarlberg, die sich der digitalen Transformation öffnet.