
Die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm nimmt Fahrt auf! Am Dienstag, dem 11. Februar, erleben wir die Premiere der neuen Team-Kombination der Frauen, die den Auftakt zur zweiten Rennwoche markiert. Diese innovative Disziplin wurde bereits 2023 bei der Junioren-WM erprobt und sorgt nun für frischen Wind in der Welt des Skisports, wie tips.at ausführlich erklärt.
In diesem spannenden Format treten nationale Zweierteams in einem neuen Wettkampfstil gegeneinander an. Die Zeiten eines Abfahrers und eines Slalomfahrers werden addiert, wobei zuerst die Abfahrt stattfindet. Dann starten die schnellsten 30 der Abfahrt im Slalom in umgekehrter Reihenfolge, was bedeutet, dass jeder Athlet nur in seiner Spezialdisziplin gefordert ist. So wird beispielsweise Vincent Kriechmayr in der Abfahrt vorlegen, bevor sein Partner Manuel Feller im Slalom übernehmen muss. Die Teams bestehen aus den besten Athleten, und Österreich hat sein Kontingent mit vier Startpaaren sowohl bei den Damen als auch Herren voll ausgeschöpft.
Einzigartige Teamzusammensetzungen und hohe Erwartungen
Mit einem starken Aufgebot gehen die ÖSV-Teams in den Wettkampf: Bei den Damen sind Mirjam Puchner und Katharina Liensberger sowie Conny Hütter und Katharina Huber am Start. Bei den Herren bilden Vincent Kriechmayr und Manuel Feller ein Duo, wobei die Erwartungen hoch sind – viele Österreicher hoffen auf Medaillen. Feller hat klargestellt: „Für den vierten Platz fahren wir nicht da her.“ Auch der Druck ist spürbar, da nach Kriechmayrs schnellem Lauf Feller alles riskieren muss, um die hohen Ansprüche zu erfüllen, wie krone.at berichtet.
Der erste Bewerb der Damen soll um 10 Uhr beginnen, gefolgt vom Slalom um 13:15 Uhr. Die Voraussetzungen für spannende Rennen sind gegeben, und die Zuschauer dürfen sich auf packende Duelle freuen!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung