
Bei der jüngsten Generalversammlung des Vereins „Ofenholz Niederösterreich“ wurde ein Wechsel in der Vereinsführung vollzogen. Der St. Christophener Reinhard Hell übernahm das Amt des Obmann-Stellvertreters, während Thomas Zöchling aus St. Veit an der Gölsen als Obmann im Amt bleibt. Weitere wichtige Posten wurden ebenfalls besetzt: Hermine Hofegger aus Wieselburg bleibt Schriftführerin, Johannes Teufel aus Waidhofen an der Ybbs fungiert als ihr Stellvertreter, und Jakob Mayer aus Michelbach wurde als Kassierer gewählt. Gerold Tetik aus Hötzelsdorf ist sein Stellvertreter. Die Rechnungsprüfung obliegt Stephan Maurer und Johannes Obermaier, wie noen.at berichtete.
Wichtige Entscheidungen in Druffel
Wenige Tage später tagte die St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel, wo Stefan Hansmeier als neuer Schriftführer gewählt wurde. Lukas Hansjürgen wurde zu seinem Stellvertreter ernannt. Die Versammlung umfasste mehr als 100 Mitglieder und behandelte neben der Wahl auch erwichtige Themen wie die Anhebung des Mitgliedsbeitrags und die kommende Schließung der Druffeler Kirche. Klaus Schnieder, Brudermeister und König, betonte die Verantwortung der Schützenbruderschaften in der heutigen Zeit und hob die Bedeutung von Freiheit und Demokratie hervor. Die mündlichen Erinnerungen an die NS-Zeit wurden hervorgehoben, insbesondere wies er auf die Abgrenzung von demokratiegefährdenden Gruppen hin. Dies wurde auch in einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen regimekritischen Russen Alexej Navalny klar, wie in den Informationen von schuetzen-druffel.de festgehalten.
Die Versammlung war nicht nur ein Raum für Wahlen, sondern auch für einen Jahresrückblick, in dem die Erfolge der Schützen und die Pläne für das bevorstehende Bundesschützenfest in Rietberg vorgestellt wurden. Besonderes Interesse lag auf der Übernahme der Verkehrsplanung durch die Druffeler Bruderschaft sowie der durch die Saftschubserei GbR organisierten Bewirtung beim Schützenfest zu Pfingsten. Die Versammlung stimmte zudem einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 20 auf 30 Euro zu, nachdem seit 2006 keine Anpassung stattgefunden hatte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung