
Die NÖ Familienland GmbH hat heute den Start eines neuen Ausbildungsangebots bekannt gegeben, das speziell auf die Bedürfnisse in der Außerschulischen Jugendarbeit zugeschnitten ist. Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wird erstmals in Niederösterreich angeboten und findet vom 18. Juni bis 31. August statt. Dieses Ausbildungsprogramm ist ein wichtiger Schritt, um die Qualifikationen von Freizeitbetreuern im Bereich der offenen Jugendarbeit zu fördern, wie ots.at berichtet.
Die Ausbildung umfasst verschiedene relevante Themen, darunter Kinder- und Jugendpsychologie, Pädagogik, Freizeitgestaltung sowie Suchtprävention. Ein zentrales Element des Kurses ist ein Praktikum, das entweder in der offenen Jugendarbeit oder im Bereich der Ferienbetreuung absolviert wird. Diese praktische Erfahrung ist essenziell, um die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven im Sozialwesen
Absolventen des Kurses haben die Möglichkeit, direkt in der offenen Jugendarbeit zu arbeiten oder sich für einen weiterführenden Aufbaulehrgang zu entscheiden. Zudem besteht die Chance, eine Anstellung bei der NÖ Familienland GmbH als angehender Freizeitbetreuer zu erhalten.
Die Bedeutung von Weiterbildungen in der Jugendhilfe wird auch von anderen Einrichtungen hervorgehoben. Der Zugang zu einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten ist für Fachkräfte im Sozialwesen von entscheidender Bedeutung. Informationen zu weiteren Bildungsangeboten können in der umfangreichen Datenbank des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) abgerufen werden. Diese Plattform bietet ein breites Spektrum an Seminaren und Kursen, die ständig aktualisiert werden. In den vergangenen Jahren hat das AMS die Datenbank erweitert, um Berufstätigen im Sozialwesen Orientierung zu bieten, wie weiterbildungsdatenbank.at zeigt.
Kompetenzen in der Jugendarbeit
Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Jugendhilfe zielen darauf ab, Fachkräfte mit den erforderlichen Kompetenzen für die Betreuung und Unterstützung von Familien sowie Kindern und Jugendlichen auszubilden. Kenntnisse in sozialpädagogischen, organisatorischen und juristischen Bereichen sind dabei unerlässlich. Die Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe sind Personen unter 27 Jahren, einschließlich Kinder, Jugendliche, Heranwachsende sowie deren Personensorgeberechtigte. Das Ziel der Jugendhilfe ist es, das Recht auf Förderung der Entwicklung und Erziehung zu eigenverantwortlichen Menschen sicherzustellen, wobei der Staat eine wichtige Rolle als Garant dieses Rechts einnimmt. Weitere Einblicke in die Jugendhilfe-Weiterbildung bietet stzgd.de.
Die neue Ausbildungsmaßnahme der NÖ Familienland GmbH stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Fachkräfte im Bereich der Jugendarbeit dar und trägt dazu bei, die Herausforderungen in der Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien adäquat zu meistern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung