Neuer Cybersicherheitsservice von Rockwell: Schutz für Industrie 4.0!
San Francisco, USA - Rockwell Automation, Inc. hat einen neuen Service für die Sicherheitsüberwachung von Operational Technology (OT) vorgestellt. Dieser Service, der ab sofort für Kunden und Sicherheitspartner verfügbar ist, zielt darauf ab, Industrieunternehmen bei der Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen zu unterstützen. Insbesondere in Zeiten zunehmender industrieller Cybersicherheitsvorfälle und des damit verbundenen Fachkräftemangels sei dieser Service entscheidend, um stabile Betriebsabläufe sicherzustellen, berichtet OTS.
Der neue Dienst bietet kontinuierliche Echtzeitüberwachung der OT-Umgebungen und ermöglicht eine schnellere und effizientere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Rockwell Automation bezieht sich dabei auf Erkenntnisse aus dem „State of Smart Manufacturing Report“, der darauf hinweist, dass Cybersicherheitsrisiken eine der größten externen Hürden für kritische Fertigungsprozesse darstellen.
Wichtige Funktionen des neuen Services
Zu den zentralen Funktionen des neuen Sicherheitsdienstes gehören:
- Kontinuierliche Überwachung und erweiterte Bedrohungserkennung in Echtzeit.
- Schnelle Reaktion und Beseitigung von Sicherheitsvorfällen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Umfassende Berichterstattung und Skalierbarkeit mit monatlichen und vierteljährlichen Berichten.
Ein Team von erfahrenen OT-Cybersicherheitsanalysten unterstützt hierbei, indem es potenzielle Sicherheitsrisiken identifiziert und operative Ineffizienzen behebt.
Risiken in der Industrie
Die Digitalisierung in der Industrie führt zur Konvergenz von IT und OT, was zwar die Effizienz steigert, jedoch auch neue Sicherheitsrisiken birgt. Cyberangriffe auf industrielle Steuerungssysteme haben in den letzten Jahren zugenommen. Angreifer finden vernetzte Produktionssysteme attraktiv und nutzen Schwachstellen in veralteten OT-Systemen aus, wie weyer-gruppe berichtet.
Diese Angriffe können erhebliche finanzielle Schäden und Gefahren für Mensch und Umwelt verursachen. Die Herausforderungen der Cybersicherheit in der Industrie werden durch die Notwendigkeit verstärkt, Sicherheitslösungen in heterogene Systeme zu integrieren. Veraltete Systeme sind oft nicht für moderne Cyberbedrohungen ausgelegt, was das Risiko von Produktionsausfällen erhöht.
Komplexität der Cybersicherheit
Darüber hinaus ergeben sich für Unternehmen zahlreiche Herausforderungen, wenn es darum geht, Sicherheitsupdates durchzuführen, da diese oft zu Produktionsausfällen führen können. Um diese Risiken zu minimieren, bieten Unternehmen wie die weyer gruppe maßgeschneiderte Cybersicherheitslösungen an. Diese umfassen IT/OT-Risikoanalysen, Gefährdungsbeurteilungen und Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben, um die Anlagensicherheit zu verbessern.
Rockwell Automation wird seine neuen Sicherheitslösungen in der Zeit vom 28. April bis 1. Mai auf der RSA Conference in San Francisco präsentieren. Mit dem Ziel, Unterbrechungen und Ausfallzeiten zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, setzt Rockwell Automation auf innovative Technologien und Fachwissen, um Unternehmen im Kampf gegen Cyberbedrohungen zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | San Francisco, USA |
Quellen |