ArbeitArbeitnehmerÖsterreich

Neue Telearbeit-Regeln: Flexibles Arbeiten in Kärnten beginnt!

Die Neuregelung zur Telearbeit, die ab 2025 in Kraft tritt, bringt tiefgreifende Veränderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Österreich mit sich. Durch die Gesetzesnovelle fallen die bisherigen Homeoffice-Bestimmungen nun unter den Begriff „Telearbeit“. Dies bedeutet, dass Beschäftigte bei der Arbeit außerhalb des Betriebs nicht mehr ausschließlich an ihre Wohnung gebunden sind, sondern nun auch ihre Haupt- oder Nebenwohnsitze sowie Co-Working-Spaces nutzen können, wie meinbezirk.at berichtete. Maximilian Turrini, Leiter des AK-Arbeitsrechts, betont, dass es notwendig ist, die Arbeitsorte schriftlich zu vereinbaren, da die Verlagerung des Arbeitsortes eine grundlegende Änderung darstellt. Zudem bleibt der Unfallversicherungsschutz während der Arbeit und auf dem Weg zum Arbeitsort gültig, allerdings nur bei Telearbeit im engeren Sinn.

Regelungen für Telearbeit im Ausland

Eine weitere wichtige Neuerung der Reform betrifft die Möglichkeit regelmäßiger Arbeitsleistungen im Ausland. Kurze Arbeitsphasen, beispielsweise im Hotelzimmer, fallen jedoch nicht unter die Regelung der Telearbeit. Anders verhält es sich bei der „Workation“, also der regelmäßigen Arbeit am Urlaubsort, die ebenfalls eine gesonderte Vereinbarung erfordert. AK-Präsident Goach kritisiert zudem die Einschränkung des Versicherungsschutzes auf den Arbeitsweg im weiteren Sinn: „Diese Einschränkung ist nicht nachvollziehbar“, äußerte er sich dazu. Dennoch schafft die Reform klare Rahmenbedingungen für eine zunehmend flexible Arbeitswelt.

Zusätzlich bleibt das Telearbeitspauschale, das bis zu drei Euro pro Tag für maximal 100 Tage im Jahr beträgt, bestehen. Arbeitgeber können darüber hinausgehende Beträge bezahlen, diese sind jedoch steuerpflichtig. Diana Jusic, Expertin für Steuerrecht, weist darauf hin, dass die Telearbeitstage im Lohnzettel vermerkt werden müssen, um das Pauschale in Anspruch nehmen zu können. In der digitalen Transformation ist es entscheidend, diese neuen Rahmenbedingungen zu verstehen und zu nutzen, um die Herausforderungen des sich verändernden Arbeitsmarktes erfolgreich zu meistern, wie auch aus den Detailanalysen des Bundestags in einem Informationsblatt hervorgeht, das unter bundestag.de zu finden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
KÄRNTEN, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
bundestag.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"