
Am 24. Februar 2025 wurde der Start des ATLAWS-Forschungsprojekts angekündigt, das eine benutzerfreundliche Plattform für die Vielzahl von EU-Digitalrechtsakten bereitstellt. Diese Informationsquelle wird es Organisationen ermöglichen, schnell auf wichtige Verordnungen wie den AI Act und das Data Governance Act zuzugreifen, die angesichts der fortschreitenden Digitalisierung sowohl in der EU als auch in Österreich an Bedeutung gewinnen. Laut dem Research Institute - Digital Human Rights Center zielt das Projekt darauf ab, die Verwirrung über neue Regelungen zu reduzieren und klare rechtliche Konsequenzen verständlich zu machen. Am 27. Februar 2025 um 10:00 Uhr wird in Wien eine Pressekonferenz stattfinden, auf der die Ergebnisse des ATLAWS-Projekts im Detail vorgestellt werden.
Relevante EU-Richtlinien auf einen Blick
Der Rahmen digitaler Rechtsakte ist derzeit sehr komplex, insbesondere nach den jüngsten Verabschiedungen des Data Acts und AI Acts in Brüssel. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, große Unternehmen, die als „Torwächter“ gelten, einerseits zu regulieren und andererseits den Schutz von Verbrauchern und Grundrechten sicherzustellen. Der Digital Markets Act und der Digital Services Act sind zentrale Säulen in diesem Vorhaben. Sie legen fest, wie diese Unternehmen ihre Marktmacht nutzen dürfen, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.
Die Entwicklung des AI-Acts soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll eingesetzt wird und klare Regeln für den Umgang mit KI-Systemen in der EU festgelegt werden. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Innovationskraft Europas zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Ein weiterer bedeutender Schritt ist das Inkrafttreten des Data Governance Act, der bereits seit September 2023 anwendbar ist und Anreize zur Wertschöpfung aus Daten schafft. All diese Rechtsakte verdeutlichen, dass die EU entschlossen ist, die digitale Landschaft innerhalb ihrer Grenzen zu regulieren und Transparenz zu gewährleisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung