Neue ORF-KIDS-Folgen: Abenteuer, Lernen und Spaß für Kinder!

Palma de Mallorca, Spanien - In der kommenden Woche dürfen sich junge Zuschauer auf spannende neue Angebote im ORF KIDS-Programm freuen. Vom 29. April bis zum 5. Mai 2025 werden diverse neue Folgen und Formate präsentiert, die sowohl unterhalten als auch bilden. Besonders hervorzuheben ist die neue Staffel von „Demokratino“, die am 1. Mai um 7.15 Uhr und 7.30 Uhr startet und sich auf politisches Wissen für Kinder konzentriert. In der ersten Episode mit dem Titel „Koalition und Opposition“ wird die Wahl in Demokratino thematisiert, während die Protagonisten versuchen, Einfluss zu gewinnen. In der zweiten Folge geht es um die Bildung einer Regierung und erste parlamentarische Diskussionen, was die grundlegenden Prinzipien der Demokratie auf kindgerechte Art vermittelt.

Zusätzlich wird am 1. Mai um 6.00 Uhr der Feiertagsfilm „Shrek, der Dritte“ ausgestrahlt, in dem König Harold Shrek zum Nachfolger ernennt. Am 2. Mai um 8.55 Uhr läuft eine neue Folge von „Hallo, was machst du?“, in der die Flugbegleiterin Lena ihre Flugangst überwindet und nach Palma de Mallorca fliegt. Tags darauf, am 3. Mai, gibt es gleich mehrere interessante Formate: Das „Mini Spezial“, bei dem Kinderreporterin Felicia „Dancing Star“ Anna Strigl und Herby Stanonik trifft, sowie „Drunter & Drüber“ mit Christoph Hirschler und Gast Musical-Star James Park, bei dem mit Emojis und Musicalsongs gespielt wird.

Vielfältige Angebote und Lerninhalte

Am 4. Mai erwartet die jungen Zuschauer ein weiteres „Mini Spezial“, in dem köstliche Tipps für die Zubereitung von Snacks gegeben werden. Quer durch die Woche finden sich auch interessante Filme für Kinder, wie „Madison – Ungebremste Girlpower“ am 4. Mai ab 6.00 Uhr, wo es um die Bahnradfahrerin Madison geht, die eine neue Freundschaft mit einer Mountain-Bike-Clique aufbaut. Das Format „Hallo, was machst du?“ wird am 4. Mai wiederholt und dreht sich diesmal um einen Hufschmied, während „Ganz Ohr“ das Thema „Leben wie früher“ behandelt.

Für eine weiterführende Bildung zu Medienkompetenz und Politik bietet die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung zahlreiche Materialien und Informationen. Der Fokus liegt auf politischer Medienkompetenz und den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung, was besonders für Kinder und Jugendliche wichtig ist. In der heutigen Zeit, in der gewaltverherrlichende Inhalte und Verschwörungstheorien zunehmend verbreitet werden, ist es essenziell, dass junge Menschen die Fähigkeit entwickeln, solche Inhalte kritisch zu hinterfragen.

Die Plattform beinhaltet spezielle Workshop-Konzepte und Bildungsmaterialien zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit modernen Medien. Die Herausforderungen, denen sich junge Menschen gegenübersehen, wie Fake News und Datenschutz, werden dabei ebenfalls thematisiert. Ein Ziel der Bildungsarbeit besteht darin, Kindern und Jugendlichen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sicher und informiert in der digitalen Welt navigieren zu können.

Alle neuen Formate sowie beliebte ORF KIDS-Inhalte sind auch auf kids.ORF.at und in der KIDS-App verfügbar, was den Kindern und ihren Eltern eine flexible Nutzung ermöglicht. Die geplanten Sendungen bieten eine Kombination aus Unterhaltung und Bildung, die das politische Verständnis und die Medienkompetenz der Kinder fördern werden.

Details
Ort Palma de Mallorca, Spanien
Quellen