Neue Fußballregeln: Was sich jetzt für Torhüter und Schiedsrichter ändert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neueste Regeländerungen im Fußball: Acht-Sekunden-Regel für Torhüter, Anpassungen bei Schiedsrichterentscheidungen und mehr ab 2025.

Neueste Regeländerungen im Fußball: Acht-Sekunden-Regel für Torhüter, Anpassungen bei Schiedsrichterentscheidungen und mehr ab 2025.
Neueste Regeländerungen im Fußball: Acht-Sekunden-Regel für Torhüter, Anpassungen bei Schiedsrichterentscheidungen und mehr ab 2025.

Neue Fußballregeln: Was sich jetzt für Torhüter und Schiedsrichter ändert!

Das International Football Association Board (IFAB) hat bedeutende Regeländerungen für die kommende Saison im Fußball beschlossen. Ab sofort dürfen Torhüter den Ball für acht anstelle der bisher erlaubten sechs Sekunden in den Händen halten. Diese neue Regel, die als Acht-Sekunden-Regel bekannt ist, soll das Spieltempo erhöhen. Bei Überschreitung dieser Zeit wird ein Eckball für das gegnerische Team zugesprochen. Schiedsrichter werden die letzten fünf Sekunden des Zeitlimits durch das Zeigen des ausgestreckten Arms anzeigen, wie laola1 berichtet.

Zusätzlich wird es eine Überarbeitung der „Only-The-Captain“-Guideline geben, die die Kommunikation zwischen Spielern und Schiedsrichtern betrifft. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, das Spiel effektiver zu regulieren und Missverständnisse zu vermeiden.

Neue Regelungen beim Schiedsrichterball

Die Regelungen beim Schiedsrichterball wurden ebenfalls präzisiert. Im Falle einer Unterbrechung im Strafraum erhält der Torhüter der verteidigenden Mannschaft den Ball. Befindet sich die Unterbrechung außerhalb des Strafraums und ist klar erkennbar, welches Team in Ballbesitz war, erhält dieses das Spielgerät. Ansonsten geht der Ball an das Team, das ihn zuletzt berührt hat. Der Ball wird stets an der Stelle fallengelassen, an der das Spiel unterbrochen wurde.

Veränderungen in der Abseitsregel

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anpassung der Abseitsregel beim Torhüter-Abwurf. Ab jetzt wird die Abseitsposition erst bei dem letzten Kontakt des Torhüters während des Abwurfs bewertet. Diese Entscheidung soll die Spielzüge für Stürmer erleichtern und den Spielfluss fördern.

Für die kommende Premier-League-Saison gibt es zudem eine Anpassung beim Video-Assistant-Referee (VAR). Hier haben die Wettbewerbe die Möglichkeit, Schiedsrichterentscheidungen über Lautsprecher im Stadion bekanntzugeben. Dies soll mehr Transparenz für die Zuschauer schaffen.

Historischer Kontext der Regeländerungen

Die Entwicklung der Fußballregeln ist eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1848 zurückreicht, als Studenten der Universität Cambridge die ersten schriftlichen Vorschriften verfassten. Mit der Gründung der Football Association (FA) im Jahr 1863 wurde das erste offizielle Regelwerk erstellt. Seitdem hat sich das Regelwerk stetig weiterentwickelt. Die Einführung technischer Hilfsmittel, wie der Torlinientechnik 2012 und des VAR in der Bundesliga ab 2017/18, hat das Spiel revolutioniert, wie auch die Webseite spielregeln-spielanleitungen.de erklärt.

Regeländerungen begleiten den Fußball seit den Anfängen des Spiels. So wurden wichtige Regeln wie die Auswechslung verletzter Spieler in den 1960er Jahren eingeführt, und das Elfmeterschießen nach zwei halben 15 Minuten Verlängerungen wurde 1970 offiziell. Trotz all dieser Veränderungen bleibt das grundlegende Regelwerk, das immer kontinuiert wird, das Fundament, auf dem das Spiel beruht.