Neue Abenteuer auf ORF-Kids: Lernen, Lachen und Geselligkeit!

Palma de Mallorca, Spanien - In der kommenden Woche können junge Zuschauer bei ORF KIDS spannende neue Formate erwarten. Vom 29. April bis 5. Mai 2025 stehen zahlreiche Folgen beliebter Shows auf dem Programm, die Wissen und Unterhaltung für Kinder vereinen. Ein besonderes Highlight sind die neuen Episoden der Serie „Demokratino“, die am 1. Mai um 7.15 Uhr und 7.30 Uhr ausgestrahlt werden. Diese Serie vermittelt wichtiges Politikwissen für Kinder und thematisiert in der ersten Folge „Koalition und Opposition“ die Wahl in Demokratino, bei der die Diktatos versuchen, Einfluss zu gewinnen. Die zweite Episode trägt den Titel „Demokratino bleibt Demokratino!“ und behandelt die Bildung einer Regierung sowie die ersten Diskussionen im Parlament.

Ein weitererprogrammpunkt ist die neue Folge von „Hallo, was machst du?“, die am 2. Mai um 8.55 Uhr ausgestrahlt wird. Hier geht es um die Flugbegleiterin Lena, die ihre Flugangst überwindet und nach Palma de Mallorca fliegt. Am 3. Mai dürfen sich die Zuschauer auf ein „Mini Spezial“ freuen, in dem Kinderreporterin Felicia „Dancing Star“ Anna Strigl und Herby Stanonik trifft.

Vielfältige Formate für Kinder

Am selben Tag wird auch die neue Folge von „Drunter & Drüber mit Christoph Hirschler“ um 8.35 Uhr ausgestrahlt. Sie bringt den Musical-Star James Park als Gast ins Programm, mit dem die Zuschauer ein Spiel mit Emojis und Musicalsongs spielen können. Ein weiteres „Mini Spezial“ am 4. Mai um 8.55 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Köstliche Tipps für die Jause“, wo kleinere Zubereitungen wie Avocadotaschen und Obstblumen vorgestellt werden.

Für Filmbegeisterte wird am 1. Mai ab 6.00 Uhr der Feiertagsfilm „Shrek, der Dritte“ gezeigt, in dem König Harold Shrek zum Nachfolger ernennt. Außerdem startet am 3. Mai um 6.25 Uhr die Lernserie „StoryZoo – Abenteuer im Blumenpark“, die sich auf Pflanzen konzentriert und mit der Tulpe beginnt. Am 4. Mai folgt der Sonntagsfilm „Madison – Ungebremste Girlpower“, in dem sich Bahnradfahrerin Madison mit einer Mountain-Bike-Clique anfreundet.

Online-Ressourcen und Medienbildung

Neben diesen Fernsehinhalten bietet ORF KIDS auch zahlreiche Formate auf kids.ORF.at und in der KIDS-App an. Während der Verbreitung gewaltverherrlichender Inhalte in sozialen Medien und Chatgruppen immer wieder diskutiert wird, bietet die politische Bildung wertvolle Informationen und Materialien zur politischen Medienkompetenz, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden. Die verfügbaren Schwerpunktdossiers und Workshops thematisieren unter anderem den Umgang mit Fake News und Verschwörungstheorien.

Darüber hinaus werden durch spezielle Bildungsprogramme, wie die Unterrichtsreihe „mach’s klar!“, wichtige Aspekte der Handynutzung und sozialen Medien thematisiert. Dies zielt darauf ab, die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken und sie auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Eltern und Erzieher können aus einer Vielzahl von Materialien und Ressourcen schöpfen, um Kinder in einem altersgerechten Umgang mit Medien zu unterstützen. Somit wird nicht nur Unterhaltung geboten, sondern auch ein wertvolles Lernumfeld geschaffen.

Details
Ort Palma de Mallorca, Spanien
Quellen