
Eine Welle der Hilfsbereitschaft erfasste Österreich mit der Aktion „Nestwärme - Häkle oder Spende Challenge“. Laut einem Bericht von Tierschutz Austria sind bereits fast 500.000 Menschen auf das Video zur Initiative aufmerksam geworden, das dazu aufruft, gehäkelte Nestchen für verwaiste Wildtierbabys zu spenden. Diese süßen, kleinen Nester, die aus isolierender Wolle gehäkelt werden, sollen den Jungvögeln und anderen Tieren Schutz vor Unterkühlung bieten. Im Tierschutzhaus Vösendorf mussten im vergangenen Jahr über 1.000 Jungvögel liebevoll aufgepäppelt werden, was die Dringlichkeit der Aktion verdeutlicht.
Die Challenge erfreut sich großer Beliebtheit. Martin Aschauer, Sprecher von Tierschutz Austria, ermutigte die Menschen dazu, entweder ein Nestchen zu häkeln oder 20 Euro zu spenden, um somit zum Wohl der Tiere beizutragen. „Wer nicht häkelt, spendet! Ich habe bereits 20 Euro gespendet und mich mit fünf Freunden an der Challenge beteiligt“, sagte Aschauer. Die Nester können unter dem Hashtag #nestwärmespenden in sozialen Medien geteilt werden, um die karitative Aktion noch weiter zu verbreiten, und die fertigen Produkte werden im Tierschutzhaus Vösendorf gesammelt, wie vienna.at berichtete.
Ein Aufruf zur Solidarität
Die „Nestwärme - Häkle oder Spende Challenge“ zieht immer mehr Häkelenthusiasten an, die ihre Wollreste für einen guten Zweck verwenden möchten. Die Resonanz in den sozialen Medien ist überwältigend: Über 3.000 Teilungen und zahlreiche kreative Beiträge zeigen das Engagement der Tierfreunde aus ganz Österreich. „Die kuscheligen Nestchen geben den Tieren nicht nur Wärme, sondern auch Sicherheit“, erklärte Aschauer weiter, um die Wichtigkeit der Initiative zu unterstreichen. Wer teilnehmen möchte, kann die Nester entweder direkt im Tierschutzhaus Vösendorf zwischen 8 und 18 Uhr abgeben oder sie per Post senden, wie kleinezeitung.at erwähnte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung