Österreich

Nestlé und Schindler: Gewinnrückgänge trotz hoher Dividendenpläne!

Im Schatten eines wirtschaftlichen Wandels erlebte der Nahrungsmittelgigant Nestlé 2024 einen herben Rückgang seines Gewinns. Trotz eines Umsatzes von 91,4 Milliarden Franken verzeichnete das Unternehmen einen Gewinn von nur 10,9 Milliarden Franken, was einem Minus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Steigende Kosten für Rohstoffe und Marketing, gepaart mit einer sinkenden Zahlungsbereitschaft der Verbraucher, drückten das organische Umsatzwachstum auf mickrige 2,2 Prozent. Das lässt aufhorchen, denn Analysten hatten mit einem deutlich besseren Ergebnis gerechnet, wie oe24.at berichteten.

Kraftakt im Aufzugsmarkt

Im Kontrast dazu präsentierte sich die Schindler-Gruppe, ein führender Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen, mit einem positiven Gewinntrend. Bei einem Umsatzrückgang von 2,2 Prozent auf 11,24 Milliarden Franken konnte das Unternehmen dennoch seinen Reingewinn um 8,0 Prozent auf 1,01 Milliarden Franken steigern. Dies wurde durch eine verbesserten operative Effizienz und eine geschickte Preispolitik erreicht. Die Skalierung neuer Produkte, wie die Einführung einer standardisierten modularen Aufzugsplattform, erweist sich als strategischer Gewinn. Die Schindler-Gruppe, die ein starkes Wachstum in ihrem Modernisierungs- und Servicegeschäft verzeichnete, plant für 2025 ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich, so swissinfo.ch.

Die beiden Unternehmen stehen somit an einem Wendepunkt: während Nestlé mit Herausforderungen in der Preispolitik und Kostensteigerungen kämpft, setzt Schindler auf Innovationskraft und eine solide Ertragslage. Die unterschiedlichen Ansätze und Ergebnisse könnten für Investoren entscheidend sein, da beide Firmen ihre Strategien an die aktuelle Marktlandschaft anpassen.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Finanzmarkt
Genauer Ort bekannt?
Innerschweiz, Schweiz
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
swissinfo.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"